Am Freitag, 16. Juni, und am Samstag, 17. Juni 2023, beteiligen sich die Stadtbücherei Regensburg und die Volkshochschule wieder mit zahlreichen Angeboten am bundesweit stattfindenden Digitaltag.
In den Räumlichkeiten der Stadtbücherei wird viel geboten: Neben einem Infostand zur Beratung über E-Book-Reader und die digitalen Angebote der Bücherei wird es auch einige Mitmach-Aktionen geben. Besucherinnen und Besucher können beispielsweise über ihr Smartphone an einer Actionbound zum Thema „Sicher im Web“ teilnehmen oder bei einer Abstimmung zu digitalen Themen mitmachen.
Viele Angebote für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche wird es außerdem ein abwechslungsreiches Angebot an Robotik- und Programmierkursen geben – darunter einen Einsteigerkurs für den Calliope Mini sowie einen Workshop mit LEGO Spike Prime Sets. Eltern und Großeltern sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Unter allen Kursteilnehmenden verlost die Stadtbücherei einen neuen Roboter, der ab dem Digitaltag auch in der Robotik Area vor Ort zu finden sein wird.
In der Stadtteilbücherei Ost bei der Kerschensteiner Berufsschule wird der Juni zum Digitalmonat: Kinder und Jugendliche können jeden Mittwoch und Freitag zur Öffnungszeit der Bücherei Ost mit Bee Bots spielen und die kleinen, mit Farbcodes programmierbaren Ozobots ausprobieren.
Digitale Beratungstheke wird eröffnet
In der Stadtteilbücherei Nord öffnet pünktlich zum Digitaltag am 16. Juni die digitale Beratungstheke. Das vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales geförderte Projekt „zusammen digital“ richtet sich vor allem an alle digitalen Einsteigerinnen und Einsteiger und soll auch nach dem Digitaltag weiter fortgeführt werden. An der digitalen Beratungstheke erhalten Bürgerinnen und Bürger kostenlose Unterstützung von geschulten Fachkräften zu ganz individuellen Anfragen bezüglich der Themen Internet und Smartphone.
Blick hinter die Kulissen
Ein besonderes Highlight gibt es dann am Samstag in der Stadtbücherei am Haidplatz: Bibliotheksroboter Charlie wird am Digitaltag ein Jahr alt und erstmals bekommen die Leserinnen und Leser der Stadtbücherei die Möglichkeit, hinter seine Kulissen zu schauen, um zu sehen, wie der kleine Roboter funktioniert.
Interessant wird es außerdem bei der Medientechnikführung der Volkshochschule, bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenfalls einen Blick hinter die Kulissen einer Bildungseinrichtung gewähren.
Der Eintritt ist frei.