Navigation und Service

Krimi-Frühling in der Stadtbücherei

Kostenlose Eintrittskarten an der Info-Theke des jeweiligen Veranstaltungsorts erhältlich

Von Krimi mit Lokalbezug bis Thriller mit Nervenkitzel – die Stadtbücherei widmet sich in den Frühlingsmonaten unterschiedlichsten Kriminalgeschichten aus der Wachau, der Oberpfalz oder auf Elba. Dabei begrüßt die Stadtbücherei sowohl bekannte Bestseller-Autoreninnen und Autoren als auch ganz neue Autorinnen, die ihre Erstlingswerke dem Publikum präsentieren.

„Verliebt, verlobt – tot“
Nicht jede Liebe währt ewig. Gar nicht selten wird aus tiefer Zuneigung tödlicher Hass. Drei Schriftstellerinnen des VS Ostbayern (Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller) lesen Geschichten voller Drama und schwarzem Humor zu einem Thema, das so alt ist wie die Menschheit.
Der Abend wird gestaltet von Angela Kreuz und Julia Knoll sowie Agnes Gerstenberg, die an diesem Abend die Buchpremiere ihres Romans „Unberührt“ feiert.

Termin
Die Lesung findet am Mittwoch, 22. März 2023, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei am Haidplatz statt. Der Eintritt ist frei.

„Nacht über Elba“ von Matteo De Luca
Wolfgang Burger („Einer der erfolgreichsten Krimiautoren Deutschlands“, SWR) und Hilde Artmeier („Wer Italien liebt und Krimifan ist, kommt an ihr nicht vorbei“, Donaukurier) sind dem Publikum als Krimi- und Thrillerautoren bekannt. Zusammen haben sie bisher weit über 30 Romane und zahlreiche Kurzgeschichten in namhaften Verlagen veröffentlicht, von denen viele wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste standen und bis heute über 750.000 Exemplare verkauft wurden. Sie sind nicht nur im richtigen Leben ein (Ehe-) Paar, sondern arbeiten auch seit vielen Jahren beim Bücherschreiben eng zusammen. Im Februar 2022 startet unter dem Pseudonym Matteo De Luca und dem Titel „Der Commissario und die Dottoressa - Sturm über Elba“ ihre erste gemeinsame Krimireihe, die auf Elba spielt.

Bei einer Lesung zum Welttag des Buches stellen sie den druckfrischen, zweiten Band der Reihe, „Der Commissario und die Dottoressa – Nacht über Elba“, vor. In seinem neuen Fall begibt sich das sympathische Ermittlerduo aus Hagen Berensen und Fiorina Luccarelli ein weiteres Mal auf private Verbrecherjagd und wird im frühsommerlichen Elba in ein Netzwerk dunkler Machenschaften hineingezogen.

Termin
Die Lesung findet am Donnerstag, 27. April 2023, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei am Haidplatz statt. Der Eintritt ist frei.

„Zum Todlachen!“
Lachen ist die beste Medizin, sagt man. Drei Autorinnen und Autoren des VS Ostbayern lesen Geschichten, die heiter, vielleicht zum Brüllen komisch sind, oder bei denen einem hin und wieder das Lachen im Hals stecken bleibt. Der Abend wird gestaltet von Thyra Thorn, Dieter Lohr und Claudia Spelic.

Termin
Die Lesung findet am Freitag, 12. Mai 2023, um 18.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Süd (Dr.-Gessler-Straße 47), statt. Der Eintritt ist frei.

„In vino veritas – Deine Wahrheit ist der Tod“ von Andrea A. Walter
Die Wachauer Autorin Andrea A. Walter hat mit ihrem Debüt „In vino veritas – Deine Wahrheit ist der Tod“ einen Bestseller vorgelegt.
Das Publikum führt sie mit ihrem regionalen Psychothriller mit sprachlichem Geschick und ungeahnten Wendungen nicht nur zur dunklen Seite der Wachau, sondern auch gekonnt an der Nase herum.

Psychische Instabilität, verworrene Familienverhältnisse und narzisstischer Missbrauch werden in Andrea A. Walters Spannungsroman in ein düsteres und beklemmendes Szenario verpackt: Die Protagonistin Klara Adam ist nach dem Tod der Eltern die Alleinerbin des Wachauer Weinimperiums. Als sie Jonas kennenlernt, scheint ihr Leben eine glückliche Wendung zu nehmen. Doch kaum lässt sie sich darauf ein, häufen sich seltsame Vorkommnisse. Klara geht es körperlich und psychisch zunehmend schlechter. Erscheinungen ihrer herrischen Mutter, Briefe ihres Stalkers und das Eindringen eines Fremden in ihr Anwesen bringen sie an den Rand des Wahnsinns …

Termin
Die Lesung findet am Dienstag, 16. Mai 2023, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei am Haidplatz statt. Der Eintritt ist frei.

Für alle Veranstaltungen sind kostenlose Eintrittskarten an der Info-Theke des jeweiligen Veranstaltungsorts erhältlich. Reservierungen sind per E-Mail unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRpZXJlaGNldWJ0ZGF0cy5uZWdudXRsYXRzbmFyZXY= oder ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRkZXVzaWVyZWhjZXVi (für „Zum Totlachen!“) möglich.