In dem ungewöhnlichen Kunstschaukasten „neunkubikmeter“ in der Pustetpassage wird auch 2023 wieder Interessantes gezeigt: Im Rahmen des diesjährigen Mottos „COLLAB.LAB“ stellt die Papierkünstlerin Tanja Major ab Donnerstag, 16. Februar 2023, ihre Werke aus. Mit ihren handgeschöpften Papierarbeiten aus Pilzen zeigt sie dabei auf eindrucksvolle Art, dass Kollaborationen nicht nur unter Menschen stattfinden – sie sind ein überaus beeindruckender Prozess der Natur. Die filigranen Pilzpapiere können bis 23. März 2023 bestaunt werden.
Teamwork in der Natur und Kunst
Das Zusammenleben von Organismen unterschiedlicher Arten wird als Symbiose bezeichnet. Dies funktioniert in der Welt der Pilze über ein Mykorrhiza-Netzwerk, auch „WoodWildWeb“ genannt.
Tanja Major hat den künstlerischen Wert in diesen Lebensgemeinschaften erkannt und deren Umwandlung in Papierfasern perfektioniert. Ihre Kunstwerke strahlen Gleichgewicht und eine natürliche Lebendigkeit aus, im selben Zuge zeugen sie jedoch auch von dem sich verändernden Wesen der Natur und der Zerbrechlichkeit des Lebens.
Porlinge, Trameten und Blätterpilze sind die wesentliche und primäre Substanz in dem kreativen Prozess. Das einzigartige Material, die Farbpigmente der Pilze und die elegante Komposition spiegeln Erfahrungen und Empfindungen wider. Sie liefern ein natürliches Kunstwerk mit ungewöhnlichen Strukturen, das die Betrachtenden inspiriert und die Vergänglichkeit lebender Formen widerspiegelt. Ob rau oder cremig, stabil oder brüchig, die Ausstellung und ihre nachhaltige Kunst zeigen einen Weg in das spannende Unbekannte der Natur und des Lebens.
Über die Künstlerin Tanja Major
Tanja Major arbeitet seit 1997 freiberuflich als Foodautorin und Fotografin. Mit ihrer frühen Leidenschaft für die Fotografie, ihrer Erfahrung in der Sterne-Gastronomie und einem geschulten Auge arrangiert sie Kompositionen natürlicher Produkte. So stieß die Künstlerin auf die Faszination der Pilzwelt, welche für sie mit ihrer unendlichen Vielfalt eine Inspirationsquelle in viele Richtungen ist. Zwei ihrer Kunstwerke sind seit 2022 unter anderem im Papierkunstmuseum „Haus des Papiers“ in Berlin im Rahmen einer Dauerausstellung zu sehen. Auch auf internationalen Veranstaltungen wie der „PAPER OFF SKIN“-Ausstellung in Australien oder der koreanischen „Nature Art Cube Exhibition“ waren Majors Pilzpapiere bereits zu bewundern. Seit 2022 ist sie Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Regensburg.
„neunkubikmeter“ für Kunst, Kultur und außergewöhnliche Ideen
Der Schaukasten Nummer vier in der Pustetpassage bietet nun schon seit Ende 2020 einen zeitgenössischen Raum für Kunst, Kultur und außergewöhnliche Ideen. Das Kulturreferat der Stadt Regensburg schafft damit eine experimentelle Plattform für Künstlerinnen und Künstler aus Regensburg und Umgebung. Alle fünf Wochen wandeln die „neunkubikmeter“ ihr Gesicht und geben sowohl den bildenden als auch den darstellenden Künsten, der Literatur, der Medienkunst und allen weiteren Genres wie Sparten eine Bühne. 2023 soll der Raum ganz im Zeichen der künstlerischen Kollaboration stehen. Mehr Informationen unter www.regensburg.de/neunkubikmeter