HACKATHON 2025

Auch dieses Jahr lädt der gemeinnützige Verein ratisbona-coding e.V. Studierende und kreative Köpfe in die TechBase, um in interdisziplinären Teams technische Prototypen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.

Um die Burg spannt sich ein in Lila eingefärbtes Netz.Das neue Design der diesjährigen Hackaburg © ratisbona-coding e.V.
Termin

22. - 24.05.2025

Beschreibung

LET´S HACK THE FUTURE TOGETHER!

Auch dieses Jahr lädt der gemeinnützige Verein ratisbona-coding e.V. Studierende und kreative Köpfe in die TechBase, um in interdisziplinären Teams technische Prototypen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.

Die diesjährige Hackaburg steht unter dem Motto „Insecurity“:
Für dieses Thema können die Teilnehmenden innovative Lösungen im Bereich Unsicherheiten entwickeln, in und für Regensburg!
Dabei können Unsicherheiten in verschiedenen Kontexten adressiert werden, wie beispielsweise:

Cybersicherheit:
Entwicklung von Tools, die Schwachstellen in IT-Systemen aufdecken, User vor Phishing-Angriffen warnen oder Authentifizierungsverfahren verbessern.

Persönliche Sicherheit:
Lösungen, die Menschen in unsicheren Situationen helfen, wie etwa Apps für Notfallkommunikation oder Wearables mit Panikknopf-Funktion.

Psychologische Unsicherheit:
Projekte, die mentale Gesundheit fördern, wie Plattformen für anonyme Unterstützung, Tools zur Stärkung des Selbstbewusstseins oder Gamification-Ansätze zur Bewältigung von Ängsten.

Finanzielle Unsicherheit:
Tools, die Haushaltsplanung erleichtern, Sparmöglichkeiten aufzeigen oder Zugang zu finanzieller Bildung bieten.

Globale Unsicherheit:
Ideen, die sich mit größeren systemischen Unsicherheiten befassen, etwa durch Datenanalysen zur Vorhersage von Krisen oder Ideen zur Verhinderung von FakeNews.

R_NEXT unterstützt wie andere Institutionen die Veranstaltung als Kooperationspartner. Besucht uns an unserem Stand und lasst uns über die Themen der Zukunft sprechen!

Veranstaltungsort

TechBase

Franz-Mayer-Straße 1
93053 Regensburg