Einsatzberichte zu besonderen bzw. nennenswerten Einsätzen
Ergebnisliste
Der Wintereinbruch, mit einem nicht alltäglichen Ausmaß an Schneefall, hat am 2. Dezember die Feuerwehr Regensburg gefordert.
04.12.2023
Im Laufe des Vormittags mussten mehrere, teils aufwändige und parallele Einsatzstellen abgearbeitet werden. Neben der Berufsfeuerwehr waren dabei auch Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr gefordert.
29.11.2023
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Regensburg wurden zu einem Brand im Kalkwerk Regensburg alarmiert. Die zunächst unklare Lage entwickelte sich in der Folge zu einem Großeinsatz mit einer Vielzahl an Einsatzkräften, der erst nach rund 24 Stunden beendet war.
24.11.2023
In einem aufwändigen Einsatz bekämpften die Regensburger Feuerwehren einen Großbrand im östlichen Stadtgebiet. Zwischenzeitig musste aufgrund der starken Rauchentwicklung eine Warnung der Anwohner ausgelöst werden. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden.
24.10.2023
Die Berufsfeuerwehr Regensburg wurde zur Bergung eines PKW aus der Donau alarmiert. Der Fahrer hatte sich bei dem Unfall selbst befreien können.
19.10.2023
Am Vormittag wurde die Feuerwehr Regensburg zu einem Brand am Gebäude an einer Kirche in der Killermannstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden.
04.10.2023
Am frühen Morgen wurden die Berufsfeuerwehr Regensburg sowie die Freiwilligen Feuerwehren Harting, Burgweinting und Neutraubling auf die Autobahn A3 in Fahrtrichtung Passau alarmiert.
04.10.2023
Ein Gasaustritt in einem Hotel verursachte einen aufwändigen Messeinsatz der Feuerwehr. Die Ursache konnte gefunden werden, Personen kamen nicht zu Schaden.
11.09.2023
Gegen 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus in der Klenzestraße gerufen. Bereits auf der Anfahrt konnte der Zimmerbrand durch eine Lagemeldung der ersteintreffenden Polizeieinheiten bestätigt werden.
17.07.2023
Am späten Samstagabend wurden die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren des Stadtsüdens in den Stadtteil Graß alarmiert. Bei der Integrierten Leitstelle gingen gegen 21:20 Uhr mehrere Notrufe ein, die von einer brennenden Scheune im Ortskern berichteten.
17.07.2023
Innerhalb einer halben Stunde war die Berufsfeuerwehr bei zwei Brandmeldungen gefordert.
10.07.2023
Die Berufsfeuerwehr sowie mehrere Freiwillige Feuerwehren löschten einen Brand in einem unbewohnten Gebäude im Stadtteil Burgweinting.
06.07.2023
Gegen 19:20 Uhr ging ein Notruf in der Integrierten Leistelle Regensburg aus dem Westen der Stadt ein. Ein Passant meldete Brandgeruch sowie eine starke Rauchentwicklung in einem Gastronomiebetrieb.
03.07.2023
Zwei Brandeinsätze, ein Verkehrsunfall und eine Wasserrettung aus der Donau hielten die Feuerwehren in Regensburg auf Trab. Drei Personen kamen mit dem Rettungsdienst in eine Klinik.
27.04.2023
Bei einem Brand in der Regensburger Altstadt wurde eine Person durch die Feuerwehr gerettet. Der Brand selbst konnte schnell gelöscht werden.
22.03.2023
„Zimmerbrand, Personen in Gefahr“ lautete die Alarmmeldung der Integrierten Leitstelle kurz vor Mitternacht für den Löschzug der Berufsfeuerwehr Regensburg sowie den Löschzug Weichs der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg.
15.03.2023
Am Dienstag gegen 20 Uhr wurde die Integrierte Leitstelle verständigt, dass es in einem Industriebetrieb zu einem Austritt von verunreinigtem Abwasser gekommen sei.
15.03.2023
Am frühen Nachmittag wurde die Berufsfeuerwehr mit dem Schlagwort „Privater Rauchwarnmelder“ in die Gesandtenstraße in die Regensburger Altstadt alarmiert.
13.03.2023
Auf der Rückfahrt von zwei zeitgleich abgearbeiteten Einsatzstellen im Stadtgebiet wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Schulgebäude in der Konradsiedlung in Regensburg alarmiert.
07.02.2023
Gegen 4:30 Uhr kam es auf dem Autobahnkreuz Regensburg in der Überleitung von der A93 zur A3 zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines PKW wurde dabei eingeklemmt.
24.01.2023
Am Dienstagabend wurde die Berufsfeuerwehr Regensburg zu einer Tierrettung an die Donau alarmiert.
04.01.2023
Die Feuerwehr Regensburg wurde gestern Nachmittag zeitgleich zu zwei Einsatzstellen gerufen. Nachdem bereits am Vormittag beinahe auf die Minute zwei Brandmeldeanlagen (BMA) im Stadtgebiet gleichzeitig ausgelöst hatten und den Einsatz des Tagesdienstes erforderlich machten, kam es am späten Nachmittag erneut zu einem Doppelschlag.
16.12.2022
Zu einem Zimmerbrand im Stadtteil Dechbetten wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr Regensburg zusammen mit zwei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr am Mittwochabend alarmiert. Die Brand- und Rauchausbreitung in dem Gebäude eines privaten Krankentransportunternehmens sorgte für einen mehrstündigen Einsatz, Personen kamen dabei nicht zu Schaden.
15.12.2022
Am 13. Dezember 2022 wurde ein HLF der Berufsfeuerwehr zur Absicherung eines umgeknickten Lichtmastes in der Kirchmeierstraße alarmiert. Dieser war aufgrund eines Unfalls mit einem Linienbus an der Kreuzung zur Lilienthalstraße in Schieflage geraten.
14.12.2022