Einsatzberichte zu besonderen bzw. nennenswerten Einsätzen
Ergebnisliste
Bei einem Brand in der Regensburger Altstadt wurde eine Person durch die Feuerwehr gerettet. Der Brand selbst konnte schnell gelöscht werden.
22.03.2023
„Zimmerbrand, Personen in Gefahr“ lautete die Alarmmeldung der Integrierten Leitstelle kurz vor Mitternacht für den Löschzug der Berufsfeuerwehr Regensburg sowie den Löschzug Weichs der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg.
15.03.2023
Am Dienstag gegen 20 Uhr wurde die Integrierte Leitstelle verständigt, dass es in einem Industriebetrieb zu einem Austritt von verunreinigtem Abwasser gekommen sei.
15.03.2023
Am frühen Nachmittag wurde die Berufsfeuerwehr mit dem Schlagwort „Privater Rauchwarnmelder“ in die Gesandtenstraße in die Regensburger Altstadt alarmiert.
13.03.2023
Auf der Rückfahrt von zwei zeitgleich abgearbeiteten Einsatzstellen im Stadtgebiet wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Schulgebäude in der Konradsiedlung in Regensburg alarmiert.
07.02.2023
Gegen 4:30 Uhr kam es auf dem Autobahnkreuz Regensburg in der Überleitung von der A93 zur A3 zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines PKW wurde dabei eingeklemmt.
24.01.2023
Am Dienstagabend wurde die Berufsfeuerwehr Regensburg zu einer Tierrettung an die Donau alarmiert.
04.01.2023
Die Feuerwehr Regensburg wurde gestern Nachmittag zeitgleich zu zwei Einsatzstellen gerufen. Nachdem bereits am Vormittag beinahe auf die Minute zwei Brandmeldeanlagen (BMA) im Stadtgebiet gleichzeitig ausgelöst hatten und den Einsatz des Tagesdienstes erforderlich machten, kam es am späten Nachmittag erneut zu einem Doppelschlag.
16.12.2022
Zu einem Zimmerbrand im Stadtteil Dechbetten wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr Regensburg zusammen mit zwei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr am Mittwochabend alarmiert. Die Brand- und Rauchausbreitung in dem Gebäude eines privaten Krankentransportunternehmens sorgte für einen mehrstündigen Einsatz, Personen kamen dabei nicht zu Schaden.
15.12.2022
Am 13. Dezember 2022 wurde ein HLF der Berufsfeuerwehr zur Absicherung eines umgeknickten Lichtmastes in der Kirchmeierstraße alarmiert. Dieser war aufgrund eines Unfalls mit einem Linienbus an der Kreuzung zur Lilienthalstraße in Schieflage geraten.
14.12.2022
Die Berufsfeuerwehr Regensburg wurde heute Mittag (28.11.2022) zu einem umgestürzten Kran in der Klenzestraße alarmiert. Trotz eines wohl hohen Schadensausmaßes endete dieser Unfall glimpflich.
28.11.2022
Am 24. November gegen 8 Uhr kam es auf der Grünthaler Straße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten PKW. Die Feuerwehr musste mehrere Personen aus den Unfallfahrzeugen retten.
25.11.2022
Mehrere Einsätze, davon ein zeit- und personalintensiver Einsatz in einem Industriebetrieb, forderten die Berufsfeuerwehr und mehrere Freiwillige Feuerwehren am 23. November 2022 in Regensburg. Zwischen 11:30 und 16:00 Uhr wurden die Feuerwehren zu fünf Einsätzen gerufen.
24.11.2022
Bei einer Wohnungsöffnung wurde eine leblose Person vorgefunden. Ein Austritt von Kohlenstoffmonoxid (CO) stellte sich als Ursache heraus und erforderte die Nachalarmierung des Löschzugs.
15.11.2022
Am 7. Oktober 2022 wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand im Stadtteil Weichs alarmiert. Es wurden eine Bewohnerin und zwei Zwergkaninchen durch die Feuerwehr gerettet.
07.10.2022
Am Mittwoch, 28. September 2022, kam es auf der Pilsen Allee zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Eine Person wurde eingeklemmt und musste bei laufender Reanimation durch die Feuerwehr befreit werden.
04.10.2022
Am Donnerstagnachmittag, 22. September 2022, wurde ein brennender Container auf einem Betriebsgelände im Regensburger Stadtosten gemeldet.
04.10.2022
Am 26.August 2022 wurde die Berufsfeuerwehr Regensburg zu einer Tiefenrettung in die Carl-Maria-von-Weber-Straße alarmiert. Sie rettete eine Person aus rund 4 m Tiefe.
03.09.2022
Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einem Wohnhaus im Hackengäßchen wurden heute Früh, 4. August 2022, der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie der Löschzug Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg alarmiert.
04.08.2022
Am Sonntagnachmittag (24. Juli 2022) wurden die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Regensburg, die Freiwillige Feuerwehr Bruckbach sowie die Drehleiter aus Wörth zur Rettung eines abgestürzten Gleitschirmpiloten in der Nähe von Grabenhof/Brennberg alarmiert.
26.07.2022
Am Abend des 22. Juli wurde die Berufsfeuerwehr Regensburg zu einem brennenden Keller im Stadtteil Königswiesen alarmiert.
25.07.2022
Der Brand einer Freifläche im Bereich Regensburg-Kumpfmühl verursachte am Abend des 20.07.2022 eine weithin sichtbare Rauchentwicklung.
25.07.2022
Ein einsatzreicher Nachmittag bei Badeseetemperaturen forderte die Kräfte der Feuerwehr Regensburg am gestrigen Donnerstag. Die Berufsfeuerwehr und mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren bewiesen ihre Schlagraft, als sie von einem Einsatz zum nächsten gerufen wurden.
15.07.2022
Die Feuerwehr löschte am Dienstag, 12. Juli 2022 einen Zimmerbrand in der Guerickestraße. Personen wurden dabei nicht verletzt, eine Familie mussten aber in einem Hotel untergebracht werden.
14.07.2022
Heute Morgen, 22. Juni 2022 gegen 2:10 Uhr, ging in der Leitstelle ein Notruf aus dem Ortsteil Kumpfmühl ein. Eine Wohnungsbesitzerin meldete eine Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus. Die Bewohnerin selbst wurde durch das Warnsignal eines Rauchwarnmelders auf den Brand aufmerksam gemacht.
22.06.2022
Am Sonntagmorgen, 22. Mai 2022 wurde der Integrierten Leitstelle ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der Erzbischof-Buchberger-Allee wurde dabei eine Person im Fahrzeug eingeschlossen und musste durch die Feuerwehr befreit werden.
23.05.2022
Die Berufsfeuerwehr Regensburg blickt zwischen 13. und 15. Mai 2022 auf ein einsatzreiches Wochenende zurück. Allein am Freitag waren 20 Einsätze zu verzeichnen. Neben den alltäglichen kleineren Einsätzen kann man auch über besondere Einsatzlagen in den letzten Tagen berichten.
16.05.2022
Drei Brände innerhalb einer guten Stunde hielten in den frühen Morgenstunden am 7. Mai 2022 die Feuerwehren in Regensburg „auf Trab“. Die ordnungsgemäße Installation von Rauchwarnmeldern in zwei Wohnungen rettete hierbei definitiv drei Menschen das Leben.
16.05.2022