Welterbe Logo
UNESCO-Welterbe
Welterbe - Luftaufnahme Altstadt

Welterbe Altstadt Regensburg mit Stadtamhof und Donaulimes

Einst blühende Handelsmetropole und politisches Zentrum des Heiligen Römischen Reiches, gilt Regensburg heute deutschlandweit als am besten erhaltene mittel-alterliche Großstadt. Seit 2006 ist Regensburg UNESCO-Welterbe, 2021 kam mit dem Donaulimes der zweite Titel hinzu.

Aktuelles

Das Besucherzentrum Regensburg wird städtisch!

Geänderte Öffnungszeiten

27.02.2025Geänderte Öffnungszeiten für Mittwoch, 17. September 2025: Ganztägig geschlossen.

Neuschwanstein_Bayerische Schlösserverwaltung

Neue Welterbestätte(n) in Bayern!

25.08.2025Am 12. Juli 2025 ernannte das UNESCO-Welterbekomitee die Schlösser von König Ludwig II. zur 55. Welterbestätte Deutschlands. Damit sind sie gleichzeitig das elfte Mitglied unserer bayerischen Welterbe-Familie. Herzlichen Glückwunsch und Herzlich Willkommen!

Bild mit Schiff und Karte: Das Motiv der Ausstellung „GrenzWerte – das römische Welterbe in Bayern“

GrenzWerte – Das römische Welterbe in Bayern

18.07.2025Zum 20. Jahrestag der Eintragung des Obergermanisch-Raetischen Limes als UNESCO-Welterbestätte zeigt die Stadt Regensburg von 25.7. - 28.9. in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege die Ausstellung „GrenzWerte – Das römische Welterbe in Bayern“.

Grenzwerte Porta Praetoria

Ausstellung GrenzWerte – Rahmenprogramm

08.08.2025Im Rahmen der Sonderausstellung „GrenzWerte – das römische Welterbe in Bayern“ bietet das kostenlose Rahmenprogramm zahlreiche Möglichkeiten, das Erbe der Römer noch besser kennenzulernen.

Donumenta AiR 2025 KünstlerInnen

donumenta WORLD HERITAGE REVISITED 2025

13.08.2025Artists in Residence aus 4 Donauländern präsentieren Kunst im öffentlichen Raum.

Spiel „Das Geheimnis der Steinernen Brücke“ 1

Übergabe des Spiels „Das Geheimnis der Steinernen Brücke“

08.07.2025Im Welterbezentrum Regensburg übergaben 4.-Klässler der Bischof-Manfred-Müller Grundschule ihr im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten selbst entwickeltes Spiel „Das Geheimnis der Steinernen Brücke“

Die OWHC vergibt auch 2025 ihr Young Travelling Scholarship

OWHC Young Travelling Scholarship

09.10.2018Das Reisestipendium der Organisation der Welterbestädte (OWHC) für junge Leute zwischen 18 und 28 Jahren

Welterbetag 2025 - Welterbemeile am Ufer

Welterbtag 2025 – Wir sagen Danke!

02.06.2025Was für ein toller Tag - hier eine kleine Rückschau in Bildern und ein großes Dankeschön an alle Beteiligten.

Titel Jahresrückschau Welterbekoordination 2024

Jahresrückblick 2024 - Tätigkeitsbericht der Welterbekoordination

20.02.2025Vielfältig und bunt, so können wir die zahlreichen Aktivitäten der Welterbekoordination im Jahr 2024 zusammenfassen. Sehen Sie selbst in unserem Jahresrückblick!

Gästeführer-Workshop "Gesichter des Welterbes" 2025

Workshop für Gästeführer "Gesichter des Welterbes"

19.02.2025Die Welterbekoordination hat gemeinsam mit 20 Gästeführerinnen und Gästeführern aus Regensburg unter Moderation von Steffi Reiterer und Hubertus Hinse die unterschiedlichen Geschichten und Gesichter des Welterbes beleuchtet.

Grosszügige Spende des Besucherzentrums Welterbe

Großzügige Spende des Besucherzentrums Welterbe

31.01.2025Viele Besucherinnen und Besucher möchten nach einer unserer kostenfreien Führungen ihren Dank mit einer kleinen Spende ausdrücken. Dafür wurde eine Spendenbox aufgestellt, deren Inhalt wohltätigen Zwecken zugutekommt. Diesmal sind es stolze 2.404,28 Euro, der Erlös geht an die Regensburger Wohltätigkeitsstiftung.

Die Projektbeteiligten der Schreibwerkstatt bei der Abschlusspräsentation

Schreibwerkstatt „Welterbe – mein Erbe“ für Jugendliche

14.01.2025Gemeinsam mit der Regensburger Autorin Gerda Stauner setzten sich vier Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Clermont-Ferrand-Mittelschule an sechs Nachmittagen im Dezember intensiv mit verschiedenen Aspekten des Welterbes auseinander.

Bernhard Segerer führt durch das Besucherzentrum Welterbe und zeigt die Entwicklung Regensburgs anhand des Stadtpanoramas.

Kostenlose Führungen durch die Ausstellung

20.01.2023Wir führen auf Deutsch und Englisch – kostenlos und spontan. Sowohl Gruppen- als auch Einzelführungen. Gerne können Sie sich auch für eine Führung voranmelden.

Schulangebot Newsletter

Schulangebot im Besucherzentrum Welterbe Regensburg

02.09.2024Unser Besucherzentrum ist auch ein kostenloser Lernort für Schulen und Gruppen. Für das neue Schuljahr haben wir einen Newsletter mit allen Angeboten erstellt. Aber unser kostenloses Angebot richtet sich nicht nur an die Kleinen.

Stix besucht Regensburg und das Besucherzentrum Regensburg

Welterbe im Video

21.04.2020Hier finden Sie eine Auswahl an Filmen zum und über die Welterbe-Stadt Regensburg. Im Sommer 2023 besuchte STiX die Stadt Regensburg und unser Besucherzentrum.

Podcast Dr. Ripp

Podcast: Gespräch über das Kulturerbe als Chance mit Dr. Ripp

05.02.2024Friedrich Idam spricht in diesem Podcast mit dem Regensburger Welterbe-Koordinator Matthias Ripp über Nachhaltigkeitsstrategien in der Denkmalpflege und die Potenziale von Gebäuden im urbanen Bestand.

Blick ins Besucherzentrum

Hier können sich Interessierte und Neugierige auf eine digitale Tour durch das Besucherzentrum Welterbe Regensburg machen.

Blick ins Besucherzentrum

Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken. Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt.

Büro Welterbekoordination

im Alten Rathaus
Rathausplatz 4
93047 Regensburg

Besucherzentrum Welterbe Regensburg

Öffnungszeiten:
Täglich 10:00 - 18:00