Welterbe Logo
UNESCO-Welterbe

Übergabe des Spiels „Das Geheimnis der Steinernen Brücke“

Spiel „Das Geheimnis der Steinernen Brücke“ 1 © Gabriele Stiglmeier, Stadt Regensburg

Am 7. Juli 2025 war es so weit: Im Welterbezentrum Regensburg übergaben Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Bischof-Manfred-Müller Grundschule feierlich ihr selbst entwickeltes Spiel „Das Geheimnis der Steinernen Brücke“ an die Welterbekoordination – begleitet von Eltern, Lehrenden sowie den Mitarbeiterinnen der Welterbekoordination Janina Rummel, Monika Göttler und Gabriele Stiglmeier.

Spiel „Das Geheimnis der Steinernen Brücke“ 1 © Gabriele Stiglmeier, Stadt Regensburg

Entstanden ist das Spiel im Rahmen der Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, bei dem sich die Kinder intensiv mit der Steinernen Brücke als historischem Ort auseinandergesetzt haben. Herausgekommen ist ein Würfelspiel mit Fragekarten, das Geschichte spannend, unterhaltsam und spielerisch erfahrbar macht. Die Jury des Geschichtswettbewerbs honorierte das mit einem Förderpreis.

Spiel „Das Geheimnis der Steinernen Brücke“ 3 © Janina Rummel, Stadt Regensburg

Im Mittelpunkt des Spiels steht die Steinerne Brücke nicht nur als Bauwerk, sondern als Grenz- und Begegnungsort über die Jahrhunderte hinweg. Ob Kaufleute oder Kreuzritter, Bürger oder Besucher: An diesem bedeutenden mittelalterlichen Bauwerk wurde nicht nur passiert – hier wurde auch abgegrenzt, kontrolliert, getauscht und erzählt. Diese spannenden Aspekte der Brückengeschichte fließen in die Fragen ein und machen „Das Geheimnis der Steinernen Brücke“ zu einem spielerischen Streifzug durch fast 1.000 Jahre Stadt- und Kulturgeschichte.

Spiel „Das Geheimnis der Steinernen Brücke“ 4 © Janina Rummel, Stadt Regensburg

Das Spiel soll zukünftig im Besucherzentrum Welterbe Regensburg genutzt werden und soll sowohl Regensburgerinnen und Regensburgern als auch Gästen der Stadt die Geschichte der Brücke auf interaktive Weise bei besonderen Veranstaltungen näherbringen.

Die Welterbekoordination bedankt sich herzlich bei den Schülerinnen und Schüler der Bischof-Manfred-Müller Grundschule sowie bei Heike Wolter, die das Projekt initiiert und betreut hat!

Spiel „Das Geheimnis der Steinernen Brücke“ 5 © Janina Rummel, Stadt Regensburg