Navigation und Service

Welterbe - Luftaufnahme Altstadt

Welterbe Altstadt Regensburg mit Stadtamhof und Donaulimes

Einst blühende Handelsmetropole und politisches Zentrum des Heiligen Römischen Reiches, gilt Regensburg heute deutschlandweit als am besten erhaltene mittel-alterliche Großstadt. Seit 2006 ist Regensburg UNESCO-Welterbe, 2021 kam mit dem Donaulimes der zweite Titel hinzu.

Aktuelles

Welterbetag 2023 - Donau (Er)leben

Welterbetag 2023 - Donau (Er)Leben

Am 4. Juni 2023 finden in und rund um das Besucherzentrum Welterbe in Regensburg anlässlich des deutschlandweiten UNESCO-Welterbetages zahlreiche kostenlose Aktionen und Führungen für alle Regensburg-Liebhaber statt.

27.04.2023 - 13:47 Uhr

Besucherzentrum Welterbe spendet für Kath. Bruderhausstiftung der Stadt

Spendenaktion im Besucherzentrum Welterbe

Welterbe erleben und dabei Gutes tun! - Besucherzentrum Welterbe spendet für die Katholische Bruderhausstiftung

17.05.2023 - 09:32 Uhr

Sonderausstellung Fokus Steinstadt 2023

Fokus Steinstadt – Klimaresilienz in Regensburg

Unter dem Titel „Fokus Steinstadt“ nehmen Studierende der OTH die Vergangenheit und die speziellen Herausforderungen der Zukunft Regensburgs unter dem Aspekt der Klimaresilienz genauer unter die Lupe. Die Sonderausstellung ist von 16.3. bis 18.5.2023 täglich von 10 bis 18 Uhr kostenlos im UG des Besucherzentrums Welterbe zu sehen.

01.03.2023 - 15:48 Uhr

Video Competition 2023 - Poster

OWHC International Video Competition 2023 "Heritage & Quality of Life"

Die Welterbekoordination der Stadt Regensburg veranstaltet in Kooperation mit der Organisation der Welterbestädte (OWHC) einen Video-Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Es gibt 300 Euro zu gewinnen - macht mit!

23.02.2023 - 14:39 Uhr

Das Opernhaus in Odessa

Regensburg gratuliert Odessa zum UNESCO-Welterbe-Titel

Die Altstadt von Odessa wurde zum schützenswerten Erbe der ganzen Menschheit erklärt und gleichzeitig sofort auf die Liste der besonders bedrohten Stätten gesetzt. Die Stadt Regensburg freut sich gemeinsam mit ihrer Partnerstadt Odessa über diesen besonderen Titel.

01.02.2023 - 12:53 Uhr

Besucherzentrum Welterbe im Salzstadel

Welterbe-Praktikum

Die Welterbekoordination beim Amt für kulturelles Erbe bietet immer wieder die Möglichkeit für Praktika. Aktuell suchen wir ab Mai 2023 für mindestens sechs Wochen studentische Unterstützung.

24.01.2023 - 12:00 Uhr

Bernhard Segerer führt durch das Besucherzentrum Welterbe und zeigt die Entwicklung Regensburgs anhand des Stadtpanoramas.

Kostenlose Führungen durch die Ausstellung

Wir führen auf Deutsch und Englisch – kostenlos und spontan. Sowohl Gruppen- als auch Einzelführungen. Gerne können Sie sich auch für eine Führung voranmelden.

20.01.2023 - 16:42 Uhr

"Fludern" von Holzsstämmen

Flößerei ist jetzt Immaterielles UNESCO - KULTURERBE

Seit Dezember 2022 findet das spezielle Handwerk des Holztransportes auf dem Wasserweg besondere Erwähnung auf der UNESCO-Liste zum Immateriellen Kulturerbe.

07.12.2022 - 12:48 Uhr

Book title 50 Years World Heritage Convention

Buch zum 50jährigen Jubiläum der UNESCO Welterbe-Konvention

Unter dem Titel "50 Years World Heritage Convention: Shared Responsibility – Conflict & Reconciliation" hat sich ein Expertenteam zusammengefunden und erläutert in unterschiedlichsten Artikeln einen kritischen und kreativen Blick auf die Vergangenheit und Zukunft des Welterbegedankens

17.11.2022 - 12:00 Uhr

Buchtitel

"World Heritage, Place Making and Sustainable Tourism"

Wie können wir unser Welterbe verwalten und den Tourismus nachhaltiger gestalten? Das neue Buch "World Heritage, Place Making and Sustainable Tourism", herausgegeben von Kurt Luger und Dr. Matthias Ripp geht dieser Frage nach.

21.06.2022 - 14:05 Uhr

MZ 27. Mai 2022

MZ-Beilage: Welterbekonvention als Friedensinstrument

Kann die Welterbeidee ein friedliches Miteinander aller Nationen fördern? Dieser spannenden Frage gehen wir in der aktuellen Zeitungsbeilage nach...

01.06.2022 - 18:13 Uhr

Jüdische Küche erzählt - Titel

Jüdische Küche erzählt - ein Kochbuch aus Regensburg

Ein neues Kochbuch bietet einen Einblick in die kulinarische Vielfalt der jüdischen Gemeinschaft Regensburgs.

23.11.2021 - 11:54 Uhr

OWHC Training Course 2022 - Begrüßung BGM Altes Rathaus

Internationaler Workshop der OWHC in Regensburg

10 Teilnehmende aus 9 Welterbestädten der OWHC treffen sich für eine Fortbildung in "Design Thinking" im Besucherzentrum Welterbe im Salzstadel

13.05.2022 - 13:32 Uhr

Das Opernhaus in Odessa

OWHC Spendenaktion für Kulturgüter in der Ukraine

Organisation der Welterbestädte OWHC startet Initiative zum Kulturgüterschutz in der Ukraine – Helfen auch Sie mit beim Schutz der bedrohten Kulturerbestätten!

23.03.2022 - 18:08 Uhr

OWHC Coloring Poster Kids - large

OWHC Ausmalposter für Kids

Ein Poster zum Ausdrucken für Zuhause - hier finden sich alle Mitgliedsstädte der OWHC in unserer Region auf einem tollen Malplakat für die Kleinen.

21.01.2021 - 11:33 Uhr

10 Jahre Welterbe

Welterbe Regensburg - ein Hörbeitrag

Sendung über die Regensburger Altstadt und den Welterbe-Titel.

30.11.2020 - 10:43 Uhr

Digitaler Rundgang im Welterbe Besucherzentrum

Besucherzentrum virtuell

Hier können sich Interessierte und Neugierige auf eine digitale Tour durch das Besucherzentrum Welterbe machen.

17.04.2020 - 09:25 Uhr

Portfolio UNESCO-Welterbebildung

Eine Zusammenschau aller bisherigen Projekte der Welterbebildung in Regensburg - mit vielen Ideen für zukünftige Kooperationen für alle Schulen und Bildungsträger.

01.04.2020 - 12:37 Uhr

OWHC Rezeptbuch Titelbild

Welterbe kulinarisch - ein internationales Rezeptbuch der OWHC

Lernen Sie die Mitgliedsstädte der OWHC in Nordwesteuropa und Nordamerika kulinarisch kennen: ein wunderbares Rezeptbuch verrät die bekanntesten regionalen Spezialitäten der jeweiligen Welterbestadt und lädt zum Nachkochen ein!

25.06.2019 - 10:10 Uhr

Das Welterbe entdecken

Welterbekarte - 1000 Denkmäler

1000 Denkmäler

In fast 1000 Einzeldenkmälern ist die Regensburger Geschichte erlebbar. Unsere Denkmalkarte vermittelt die Geschichte jedes Denkmals.

09.10.2018 - 16:28 Uhr

Salzstadel_Brückstraße

Besucherzentrum Welterbe Regensburg

Ein Besucherzentrum mit interaktiven Spielstationen und Medieninstallationen, aber auch faszinierenden Exponaten zum Welterbe Regensburg und seiner Geschichte.

09.10.2018 - 16:28 Uhr

Impression vom Welterbetag 2016

Welterbe Digital

Bilder, Videos und viel mehr für Ihre digitale Erkundungstour...

09.10.2018 - 16:28 Uhr

Büro Welterbekoordination
im Alten RathausRathausplatz 493047 Regensburg
Telefon:(0941) 507-4454
Besucherzentrum Welterbe Regensburg
im SalzstadelWeiße-Lamm-Gasse 193047 Regensburg
Telefon:(0941) 507-5410
Um das YouTube-Video zu aktivieren bitte hier klicken. Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt. Standardmäßig sind die Videos aus Datenschutzgründen deaktiviert.
Video starten

Blick ins Besucherzentrum

Hier können sich Interessierte und Neugierige auf eine digitale Tour durch das Besucherzentrum Welterbe machen.