W1 - Logo grau
w1
Kaffebohnen im Kulturcafé des W1 - Zentrum für junge Kultur

Das Kulturcafé im W1

Das Kulturcafé als Herzstück des W1 ermöglicht es den Besuchern und Besucherinnen auf allen Ebenen Kultur zu erleben, zu erlernen, zu schaffen und zu vernetzen. Es ist der zentrale Treffpunkt sowie Veranstaltungsraum für regelmäßige Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen, Poetry Slams, Handmade Workshops und natürlich der fleißig besuchten Veranstaltungsreihe "Home is where the Art is", eine Art Open Stage für sämtliche Sparten zeitgenössischer Kunst.

Zu finden ist das Kulturcafé, eine sympathische kleine Cafébar, samt seinem kleinen Innenhof im Erdgeschoss des Hauses und lädt Interessierten und Stammgäste dazu ein, Kultur zu erleben, in Form von Projekten und Aufführungen zu schaffen und mittels Workshops zu erlernen. In erster Linie steht es jedoch jungen Kulturinteressierten als Netzwerkknoten und Plattform für persönlichen Austausch, Inspiration oder einfach als Ort zum Verweilen und Regenerieren zur Verfügung.

Während der Öffnungszeiten des Kulturcafés sowie der Veranstaltungen werden hier unschlagbar günstige Getränke, hausgemachte Snacks sowie wechselnde Specials für Gäste angeboten. Ebenso steht eine Sammlung an Büchern und Zeitschriften zu verschiedensten kulturellen Themen und dem Bereich Handmade, ein Büchertauschregal zur Verfügung, was es zu einem besonders inspirierenden und gemütlichen Raum macht.

Immer mal wieder gibt es Kulturcafé-Specials, die kleine Programmpunkte anbieten. So verwandelt sich die Cafébar im Dezember jährlich in eine DIY-Karten-Werkstatt vor Weihnachten oder widmet sich z.B. immer mal wieder der Herstellung von Seife oder Schokolade in Form von Offenen Mitmach-Angeboten.

Das Kulturcafé ist eine Cafébar, in der z.B. spontan musiziert, gemeinsam geschrieben, sich ausgetauscht oder einfach nur verweilt werden kann - und das, ohne konsumieren zu müssen.

Die vier Bandmitglieder der Formation "Frachild" stehen nebeneinander vor einem verschwommen schimmernden Hintergrund und blicken ernst in die Kamera. Das gesamte Foto sowie die Kleidung der abgebildeten Personen ist in verschiedenen kühlen Blautönen gehalten. © Julia Schwarzer
Termin

22.05.2025 20:00 - 23:30 Uhr
Einlass 20 Uhr | Beginn ca. 20.30 Uhr | Eintritt 5 Euro (nur Abendkasse)

Kategorie

Musik

Beschreibung

Fragile children. Alternative/Indie aus Wien. Melancholische Gitarrenmelodien getragen von drei unverkennbaren Stimmen. Vierköpfige Unsicherheit, gebündelt in schwerwiegenden Texten. Familie, der eigene Körper und Verlust. Für Fans von Daughter, boygenius und Emma Ruth Rundle.

FRACHILD setzt sich seit ihrer Entstehung vor drei Jahren mit den Themen des Mitgefühls, der eigenen Unsicherheit, dem miteinander in Beziehung stehen und den schmerzhaften Seiten, die das irdische Dasein bereithält, auseinander. Das tragende Element der Band ist die Erinnerung daran, dass ein kollegialer Zusammenschluss und die Akzeptanz persönlicher Problematiken, als Kampf gegen die Angst am besten funktioniert – vier Freund*innen, die ihre Probleme nicht allein, sondern gemeinsam durch ihre Musik bewältigen und dadurch die Kraft besitzen, trotz aller Widrigkeiten stark zu sein.

Silent Waters aus Regensburg sind im W1 schon seit längerem immer wieder gern gesehene Gäste auf der Bühne und eröffnen den Konzertabend – mit Texten, die mal wieder zu relateable sind, umrahmt von einem Soundteppich, auf den man wenigstens weich fällt. Themen wie Selbstliebe durchziehen das Programm, aber auch schmerzvolle Texte sind zu hören - und Leadsängerin Anna schenkt ihnen durch ihre außergewöhnlich klare Stimme Seele. Durch das Arrangement reichert sich das ohnehin offenherzige Programm mit so viel Energie an, dass das entsteht, warum Silent Waters gekommen sind: Um durch die Musik eine Verbindung zu schaffen, die Publikum und Band nachhaltig bereichert.

Links:

FRACHILD auf linktree

Silent Waters auf Instagram

Silent Waters auf div. Streaming-Portalen

Veranstaltungsort

W1 - Zentrum für junge Kultur

Weingasse 1
93047 Regensburg

Weitere Informationen

Öffnungszeiten

Bis auf Weiteres sind die Kernöffnungszeiten des Kulturcafés:

  • Mittwoch, 16 bis 20 Uhr,
  • Donnerstag, 16 bis 20 Uhr sowie
  • Freitag, 16 bis 20 Uhr.

Darüber hinaus öffnet das Café begleitend zu vielen Veranstaltungen des W1. Details dazu finden sich bei der jeweiligen Ankündigung im Kalender.

An Feier- und ggf. Veranstaltungstagen ist das Kulturcafé geschlossen.

Weiterführende Informationen:

W1 Getränkekarte(pdf | 1,1 MB)