
Theater & Schauspiel im W1
Die Sparte Theater findet sich in unterschiedlichen Ausprägungen wieder. Aufführungen und Produktionen junger Regisseurinnen und Regisseure im Theatersaal und auf der Kulturcafé-Bühne, Probemöglichkeiten für junge Theatermacherinnen und Theatermacher und Gruppen sowie Kurse und Workshops im Bereich Improtheater oder Schauspiel. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit den Theatersaal für Produktionen und Proben zu mieten, soweit die Nutzungen mit dem Konzept des Hauses vereinbar sind. Auch wer selbst ein Angebot organisieren und sich in der Anleitung ausprobieren möchte, darf gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Das W1-Dachkammertheater stellt sich vor:
"Hallo alle zusammen! 2017 hatte ein gewisser Michael Wabra die tolle Idee eine kleine Gruppe junger Theaterfreund:innen zu versammeln, um zusammen mit dem W1 ein festes Ensemble zu etablieren. Das Ergebnis: Das W1 Dachkammertheater!
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht unsere Liebe für Theater auszuleben und auf kleiner Bühne weiterzugeben. Nach vielen Auf und Abs und einigem Hin und Her ist es uns im Sommer 2019 schließlich gelungen unser Debutstück “Mirandolina” von Carlo Goldoni auf die Bühne zu bringen und das mit großem Erfolg.
Die lange corona-bedingte Probenpause 2020-2022 haben wir genutzt, um den Klassiker “The Breakfast Club” umzuschreiben und unsere eigene Vision darin zu entfalten. Im April 2023 hieß es dann endlich: Bühne frei für “Der Papierflieger Club” mit unseren eigenen Szenen, Charakteren und Monologen!
Ohne weitere Unterbrechungen stürzten wir uns in unser nächstes Stück: “Bunbury” von Oscar Wilde, welches im März 2024 Premiere feiern durfte. Dazu kamen: unglaubliche selbstgeschneiderte Kostüme von einer unserer eigenen Schauspieler:innen: Laura Pöhmerer! Auch mit diesem Stück konnten wir über vier Vorstellungen hinweg uns über eine großartige Rezeption und jede Menge Zuschauer freuen!
Angekommen in 2025 ist ein Ende immer noch nicht in Sicht! Mit unserem neuen Stück “Familie und andere Feinde” präsentierten wir unseren ersten Krimi, den wir auf Agatha Christies Werk “Der Tod wartet” basiert haben. Es war eine tolle Erfahrung dieses Jahr etwas in die ernstere Richtung zu gehen und haben uns sehr gefreut, als es auch bei den Zuschauern mit viel Begeisterung aufgenommen wurde.
Noch ist das Jahr auch nicht zu Ende und es wartet noch eine kleine Wiederaufnahme von “Der Papierflieger Club” am 18.10 und 19.10., sowie die nächste Probenphase mit zwei neuen Schauspieler:innen für unser neues Stück: “Persuasion” von Jane Austen!
Natürlich sind wir jetzt schon gespannt, was die Zukunft für uns bringen wird. Um immer up-to date zu bleiben und auch die nächsten Stücke von uns nicht zu verpassen, könnt ihr gerne auf unserer Instagram-Seite vorbeischauen."
Das W1 Dachkammertheater sind: Maria Ambros, Julia Bredernitz, Leyla Elseven, Anna-Katharina Haimerl, Nora Lemmer, Laura Pöhmerer, Sebastian Schillallis, Tobias Schwarzhuber, Mia Seitz, Michael Wabra (Kreative Leitung).
Backstage: Alexander Vikete, Shirin Kübler, Eva Pollinger, Laura Kaindl
Kontakt: bW9jLmxpYW1nJHJldGFlaHRyZW1tYWtoY2Fk
- Instagram: @dachkammertheater
- Foto: W1 - Zentrum für junge Kultur
Improvisation und Theater
17.30 – 19 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur
Wöchentliches Treffen einer offenen Improtheatergruppe unter Leitung von Florian Topernpong mehr erfahren
Home is where the Art is: Eine Werkschau junger Kultur
Einlass: 19 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt frei | W1 - Zentrum für junge Kultur
Es heißt wieder „Bühne frei!“ für Musik, Sprachkunst, Tanz, Theater, Film, Comedy, Kunst oder Zauberei – erlaubt und willkommen ist alles, was im Rahmen des ... mehr erfahren
Theater: Der Papierflieger Club
Beginn: 20 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur
Das Dachkammertheater des W1 bringt eine schillernde Interpretation, frei nach Motiven dieses Film-Klassikers auf die Bühne mehr erfahren
Theater: Der Papierflieger Club
Beginn: 20 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur
Das Dachkammertheater des W1 bringt eine schillernde Interpretation, frei nach Motiven dieses Film-Klassikers auf die Bühne mehr erfahren
Improvisation und Theater
17.30 – 19 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur
Wöchentliches Treffen einer offenen Improtheatergruppe unter Leitung von Florian Topernpong mehr erfahren
Improvisation und Theater
17.30 – 19 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur
Wöchentliches Treffen einer offenen Improtheatergruppe unter Leitung von Florian Topernpong mehr erfahren
Improvisation und Theater
17.30 – 19 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur
Wöchentliches Treffen einer offenen Improtheatergruppe unter Leitung von Florian Topernpong mehr erfahren
Improvisation und Theater
17.30 – 19 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur
Wöchentliches Treffen einer offenen Improtheatergruppe unter Leitung von Florian Topernpong mehr erfahren
Home is where the Art is: Eine Werkschau junger Kultur
Einlass: 19 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt frei | W1 - Zentrum für junge Kultur
Es heißt wieder „Bühne frei!“ für Musik, Sprachkunst, Tanz, Theater, Film, Comedy, Kunst oder Zauberei – erlaubt und willkommen ist alles, was im Rahmen des ... mehr erfahren
Improvisation und Theater
17.30 – 19 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur
Wöchentliches Treffen einer offenen Improtheatergruppe unter Leitung von Florian Topernpong mehr erfahren
Improvisation und Theater
17.30 – 19 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur
Wöchentliches Treffen einer offenen Improtheatergruppe unter Leitung von Florian Topernpong mehr erfahren
Improvisation und Theater
17.30 – 19 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur
Wöchentliches Treffen einer offenen Improtheatergruppe unter Leitung von Florian Topernpong mehr erfahren
Improvisation und Theater
17.30 – 19 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur
Wöchentliches Treffen einer offenen Improtheatergruppe unter Leitung von Florian Topernpong mehr erfahren
Home is where the Art is: Eine Werkschau junger Kultur
Einlass: 19 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt frei | W1 - Zentrum für junge Kultur
Es heißt wieder „Bühne frei!“ für Musik, Sprachkunst, Tanz, Theater, Film, Comedy, Kunst oder Zauberei – erlaubt und willkommen ist alles, was im Rahmen des ... mehr erfahren
Weitere Informationen
Ansprechpartner für den Bereich Theater:
Weingasse 1
Zimmer: 001
93047 Regensburg