Navigation und Service

FreiRaum: Nähen

Die Textilwerkstatt mit all seinen Materialien kann für eigene Nähprojekte eigenständig genutzt werden

Zu finden ist das Kulturcafé, eine sympathische kleine Cafébar, samt seinem kleinen Innenhof im Erdgeschoss des Hauses und lädt Interessierten und Stammgäste dazu ein, Kultur zu erleben, in Form von Projekten und Aufführungen zu schaffen und mittels Workshops zu erlernen. In erster Linie steht es jedoch jungen Kulturinteressierten als Netzwerkknoten und Plattform für persönlichen Austausch, Inspiration oder einfach als Ort zum Verweilen und Regenerieren zur Verfügung.

Während der Öffnungszeiten des Kulturcafés sowie der Veranstaltungen werden hier unschlagbar günstige Getränke, hausgemachte Snacks sowie wechselnde Specials für Gäste angeboten. Ebenso steht eine Sammlung an Büchern und Zeitschriften zu verschiedensten kulturellen Themen und dem Bereich Handmade, ein Büchertauschregal zur Verfügung, was es zu einem besonders inspirierenden und gemütlichen Raum macht.

Immer mal wieder gibt es Kulturcafé-Specials, die kleine Programmpunkte anbieten. So verwandelt sich die Cafébar im Dezember jährlich in eine DIY-Karten-Werkstatt vor Weihnachten oder widmet sich z.B. immer mal wieder der Herstellung von Seife oder Schokolade in Form von Offenen Mitmach-Angeboten.

Das Kulturcafé ist eine Cafébar, in der z.B. spontan musiziert, gemeinsam geschrieben, sich ausgetauscht oder einfach nur verweilt werden kann - und das, ohne konsumieren zu müssen.

Öffnungszeiten

  • Mittwoch 16 bis 22 Uhr
  • Donnerstag 16 bis 22 Uhr
  • Freitag 16 bis 22 Uhr

An Feier- und Veranstaltungstagen hat das Kulturcafé geschlossen.

 (C) Stadt Regensburg

Termin

22.06.2023
17 bis 21.30 Uhr

Kategorie

Handmade

Beschreibung

Wer das Rattern der Nähmaschinen vermisst, Altes reparieren oder Neues entstehen lassen möchte, kann diesen Termin für eigenständige Arbeiten an der Nähmaschine nutzen. Das Format FreiRaum lädt dazu ein, Räume des W1 an ausgewählten Terminen samt seiner Ausstattung eigenverantwortlich zu nutzen. In diesem Fall warten die Nähmaschinen der Textilwerkstatt auf Nutzerinnen und Nutzer. Es können Stoffe mitgebracht werden, oder Reste aus dem W1-Fundus genutzt werden, während Nadel, Garn, Reißverschlüsse und alles was sonst gebraucht wird, zur Verfügung steht.

 

So funktioniert's:

  • Einfach spontan zwischen 17 und 21.30 Uhr vorbeikommen. In der Regel gibt es genügend Plätze.
  • Eincheck beim W1-Team im Büro (EG) oder Kulturcafé (EG), ggf. gibt es zu Beginn eine kurze Einweisung
  • Erfahrungen im Umgang mit Nähmaschinen sind Voraussetzung, da jede Person eigenständig arbeitet (diejenigen, die eine Einführung benötigen, können bei der Nähwerkstatt "Näh' dir was" (einmal im Monat) mit Nina Heinisch teilnehmen - Termine sind im Kalender zu finden
  • Es darf ein eigenes Projekt mitgebracht, oder vor Ort ein Neues begonnen werden
  • Es können (fast) alle auffindbaren Materialien und Werkzeuge genutzt werden
  • Am Ende wird um einen freiwilligen Materialkostenbeitrag (3-5 €) gebeten

 

FreiRaum - Das Konzept:

Das Format „FreiRaum“ lädt an ausgewählten Abenden dazu ein, die Räume des W1 mitsamt ihrer Ausstattung eigenverantwortlich zu nutzen. So können beispielsweise im Atelier eigene Werk-, Mal- und Bastelprojekte verwirklicht, in der Textilwerkstatt genäht und im Tanzsaal Choreografien einstudiert werden. Immer wieder werden FreiRaum Termine veröffentlicht, für welche sich Interessierte anmelden oder spontan vorbeikommen können. Hierbei fallen weder fixe Kosten an, noch muss ein Vertrag unterzeichnet werden.

Raumvermietung:

Wer sich für eine regelmäßige Nutzung interessiert, kann die Textilwerkstatt für eigene, nicht kommerzielle Zwecke mieten, sofern die Nutzung dem Konzept des W1 entspricht. Vieles ist hierbei denkbar – von der wöchentlichen Nutzung, um ein größeres Nähprojekt zu realisieren bis hin zu gemeinschaftlichen Nähtreffen oder vergleichbarem.

Internet

Veranstaltungsort

W1 - Zentrum für junge Kultur
Weingasse 1 93047 Regensburg
Stadtplan:Stadtplan