Logo Berufsfeuerwehr Regensburg
Feuerwehr

Tag der offenen Tür 2025

Programm

Plakat TdoT 2025 © BFR

Am Samstag, 24. Mai (11-17 Uhr) und am Sonntag, 25. Mai 2025 (10-16 Uhr) findet in der neuen Hauptfeuerwache ein Tag der offenen Türe der Regensburger Feuerwehren statt. Alle Informationen hierzu sind unten auf dieser Seite zu finden.

Beachten Sie insbesondere die Hinweise zur Anfahrt und den nicht vorhandenen Parkmöglichkeiten für KFZ vor Ort. 


Veranstaltungsflyer mit Lageplan
Flyer VorderseiteFlyer Rückseite mit Lageplan

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Vor Ort und im Umfeld der Feuerwache stehen KEINE Parkmöglichkeiten zur Verfügung! Wir bitten alle Besucher daher dringend, die Veranstaltung nicht mit dem PKW anzufahren, um durch die Parkplatzsuche im Umfeld der Feuerwache die Anwohner und insbesondere das Ausrücken von Einsatzfahrzeugen nicht zu behindern!

Am Sonntag, 25. Mai verkehrt im 20-Minuten-Takt ein kostenloser Busshuttle zwischen dem Parkplatz des Donau-Einkaufszentrums (Haltestelle Weichs/DEZ Linie 8 nach Grünthal) und der Hauptfeuerwache. Der Fahrplan ist dem Bild unten zu entnehmen.

Für Zweiräder stehen die Parkplätze im Bereich des alten REWAG-Gebäudes direkt neben der Feuerwache zur Verfügung (siehe Bild unten).

Öffentliche Bushaltestellen:

  • Greflingerstraße
  • Stobäusplatz (Fußweg ca. 5 Minuten)
Busfahrplan TdoT 2025Fahrradparkplatz TdoT 2025Fußweg vom Hauptbahnhof

Rahmenprogramm und Verpflegung

Vorführungen

Samstag | 24.05. Sonntag| 25.05.
11:30 Flashbox 10:30 Flashbox
12:00 Vorbeugender Brandschutz (Feuerlöscher) 11:15 Vorbeugender Brandschutz (Feuerlöscher)
12:45 Schauübung Höhenrettung 12:00 Schauübung Höhenrettung
13:30 Gewaltsame Türöffnung 12:45 Gewaltsame Türöffnung
14:15 Flashbox 13:30 Flashbox
15:00 Vorbeugender Brandschutz (Feuerlöscher) 14:15 Vorbeugender Brandschutz (Feuerlöscher)
15:45 Gewaltsame Türöffnung 15:00 Schauübung Höhenrettung

Weitere Punkte des Rahmenprogramms

  • Infostand des Katastrophen- und Zivilschutzes
  • Infostand für Berufsinteressierte des Sachgebiets Ausbildung 
  • Infostand der Integrierten Leitstelle mit Mitmachprogramm
  • Infostand des Vorbeugenden Brandschutzes mit Mitmachprogramm
  • Kinderprogramm der Stadtjugendfeuerwehr im Bereich des Sportplatzes

Verpflegung durch die Freiwillige Feuerwehr

  • Bratwurstsemmeln
  • Steaksemmeln
  • Vegane Leberkassemmeln
  • Kaffee und Kuchen
  • Alkoholfreie Erfrischungsgetränke, Bier und Radler

Änderungen vorbehalten!


Wachführungen

Es werden Wachführungen nach verschiedenen Themenbereichen angeboten (Sa ab 11:30, So ab 10:30 Uhr):

  • Feuerwache (15-Minuten-Takt | je max. 25 Teilnehmer)
  • Technik und Werkstätten (60-Minuten-Takt | je max. 20 Teilnehmer)
  • Integrierte Leitstelle (30-Minuten-Taxt | je max. 15 Teilnehmer)
  • Themenschwerpunkt Architektur (90-Minuten-Takt | je max. 25 Teilnehmer)

Die Führungen dauern jeweils ca. 45 Minuten. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage ist es erforderlich, sich für die jeweiligen Führungen am Infostand verbindlich anzumelden.

Eine Teilnahme von mobilitätseingeschränkten Personen ist möglich. Sollten Sie Unterstützung benötigen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung zur Führung mit an. 

Tiere dürfen nicht in die Feuerwache mitgenommen werden!