„Schwein gehabt“ – Azubis der EHKE 10B drehen Film auf dem Biobauernhof (06/2025)
Dass Lernen in der Schule kein einseitiger Prozess ist und wir Lehrer auch von unseren Schülern lernen können, zeigte sich in dem Projekt der Klasse EHKE 10B.
Der Vorschlag und die Initiative kam von den Schülern selbst. Die Exkursion zum Biobauernhof könne man doch dazu nutzen, um vor Ort einen Film zu drehen. Einen Schulungsfilm zum Thema „Bio“ für andere Azubis im Einzelhandel.
Nach Absprache mit der Klassenleitung wurden folgende Ziele definiert:
- Dokumentarfilm über Biohaltung
- Zielgruppe: Azubis im Alter von 17-20 Jahre
- Dauer: 20 min
- Aufbereitung: informativ und unterhaltsam
Die Bedenken der Lehrkraft, beim Dreh und beim Schneiden nicht behilflich sein zu können, wurden schnell aus dem Weg geräumt. Einige Schüler drehen privat in ihrer Freizeit regelmäßig Videos, die sie ins Internet stellen, und haben Erfahrung mit Bearbeitung und Schnitt.
So formierte sich eine kleine Videodreh-Gruppe, die ihre Aufgaben untereinander ganz eigenständig delegierten und aufteilten:
- Entwicklung und Ausarbeitung des Storyboards
- Bereitstellung des Dreh-Equipments
- Absprache über personelle Besetzung der Parts vor und hinter der Kamera
- Dreh vor Ort
- Zusammenstellung des Schnittteams und Erstellung des Films
Vor allem die Nachbereitung der vielen Videoaufnahmen erwies sich als sehr mühsamer und zeitintensiver Faktor. Das Schnittteam opferte 4 ganze Schultage, in welchem es das komplette Material sichten, auswählen und aneinanderreihen musste. Summa summarum hatte sich die ganze Arbeit aber mehr als gelohnt. Herausgekommen ist ein großartiger, amüsanter und informativer Kurzfilm mit dem Titel: „Schwein gehabt! Biolandwirtschaft im Realitäts-Check‘
Ich möchte mich persönlich bei der Film-Crew bedanken, die mir völlig neue Einblicke in die Welt des Video-Drehs gezeigt und nähergebracht hat. Ihr habt Eure Unterrichtszeit geopfert und Euch bereit erklärt, in eurer Freizeit den Stoff nachzulernen. Das ist nicht selbstverständlich und verdient meinem vollen Respekt! Ein großes Dankeschön an Euch! Ihr könnt sehr stolz auf euch sein!
Edda Schleef
Klasse: EHKE 10B