Exkursion zum Biobauernhof (05/2025)
Nach langer Suche konnten wir den Wunsch unserer Azubis, einmal einen Biobauernhof zu besuchen, tatsächlich erfüllen.
Peter Froschhammer aus Thalmassing, der einen Naturland-zertifizierten Hof führt, erklärte sich bereit, den Schülern der EHKE 10B seinen Biobauernhof zu zeigen und sie in die Materie rund um das Thema Bio einzuführen.
Herr Froschhammer nahm sich einen kompletten Tag für uns frei und ging mit den Azubis aus der Einzelhandelsbranche auf seine Soja- und Dinkelfelder. Er erklärte die Wirkungsweise von Fruchtfolge, welche Erfordernisse das Weglassen von Chemikalien nach sich zieht und erfüllte einem unserer Schüler sogar einen lang gehegten Traum: einmal einen echten Traktor fahren!
Absolutes Highlight unseres Besuchs war nach einer leckeren Verköstigung vor Ort der Gang zu seinen Tieren. Der Froschhammer-Hof hält Schafe und Schweine. Da das Veterinäramt strenge Vorschriften für Besucher vorgibt, mussten wir alle vor Betreten der Weide Schutzanzüge und Schuhüberzieher anziehen, um keine Keime auf die Tiere zu übertragen.
Wie Herr Froschhammer prophezeit hatte, blieben die Ziegen im Hintergrund. Die Schweine hingegen, die im Vergleich zur konventionellen Massentierhaltung keine negativen Assoziationen zu Menschen entwickelt hatten, gewannen nach einer gewissen Zeit Zutrauen zu uns. Einige auserwählte Schüler stellten sich vor Ort sogar als Schweineflüsterer heraus und zogen das ein oder andere Schwein in ihren Bann.
Zu sehen und zu erleben, wie gut es Schweinen in diesem Biogehöf geht, welche riesigen Flächen sie zum Auslauf zur Verfügung haben, wie sie untereinander agieren und sich im Schlamm suhlen, war herzergreifend. Wir alle waren nach dem Weidegang ganz angepackt und werden den Besuch in Thalmassing nicht vergessen.
Wir hatten nicht nur jede Menge Spaß, sondern wir haben auch alle viel an diesem Tag gelernt und erlebt.
Herzlichen Dank Herr Froschhammer für Ihr Engagement und ihre Zeit, die Sie sich für uns genommen haben. Sie haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Organisation: Edda Schleef
