Ein interessantes Vorprogramm bietet auch der Geschichts- und Kulturverein Kumpfmühl e.V. zum Thema Donaulimes und römisches Regensburg: mit einem Fachvortrag zu den aktuellen archäologischen Befunden am 2. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr im Pfarrheim St. Wolfgang, wird die Ausstellung des Kunstkreises der Regensburger Sonntagsmaler zum Thema Donaulimes eröffnet. Und am Samstag, 3. Juni, findet dann von 10 bis 18 Uhr rund um die Kleingartenanlage Behnerkeller ein kleines Römerfest mit Vorführungen einer römischen Legionärs-Gruppe sowie Degustationen aus der römischen Küche statt.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Themenführungen rund um die Donau und ihre Bedeutung für das Welterbe Regensburg für unterschiedlichste Alters- und Interessensgruppen schließlich rundet das abwechslungsreiche Programm ab. Eine ausführliche Beschreibung der Themen sowie die einzelnen Termine sind im Programmflyer zu finden. Kostenlose Tickets für alle angebotenen Führungen am Welterbetag sind ab Montag, 22. Mai, im Besucherzentrum Welterbe erhältlich, Restkarten werden am Welterbetag ab 10 Uhr abgegeben.
Kurzfristigen Änderungen oder wetterbedingten Absagen werden hier bekannt gegeben.