donumenta WORLD HERITAGE REVISITED 2025
Realisierung der Kunst im Öffentlichen Raum 2025

Das Artist in Residence-Programm des donumenta e.V. ist Teil der AiR Platform Danube Region und offen für Künstler*innen aus dem europäischen Donauraum. Bei dem einmonatigen Künstler-Aufenthalt, den der donumenta e.V. anbietet, dreht sich alles um die Frage:
Was erzählt die Geschichte der UNESCO Weltkulturerbestadt Regensburg Menschen, die von außen auf sie blicken und wie kann diese Geschichte für Gegenwart und Zukunft erschlossen und nutzbar gemacht werden?

WORLD HERITAGE REVISITED 2023 – 2025 nimmt das Konzept des UNESCO Weltkulturerbes der Menschheit ernst, entwickelt es weiter und ermöglicht es so die Geschichte in besonderer Weise zugänglich und verfügbar zu machen. - Sie im Wortsinn als Erbe zu begreifen!
„Ah! Das hat Geschichte mit mir zu tun“, wird die Erkenntnis nach der Begegnung mit den Werken der donumenta Artists in Residence lauten. Die in situ Installationen überraschen. Dieser Zugang ist einzigartig in Bayern! Und weit darüber hinaus.
Die während des Aufenthalts entwickelten Projektideen wurden und werden als temporäre In-Situ-Installationen realisiert werden.

2024 entwickelten Künstler*innen aus Bosnien und Herzegowina, Österreich, Tschechien und der Ukraine Projekte zur Realisierung im Rahmen des donumenta Artist in Residence Programms – WORLD HERITAGE REVISITED.
Von Juli bis September 2025 werden die In situ-Installationen von Bojan Stojčić (BIH), Johanna Tinzl (AUT), Erika Velicka (CZE) und Anna Zvyagintseva (UKR) an verschiedenen Orten im Stadtraum der UNESCO-Welterbestadt Regensburg präsentiert.

Die Eröffnung der Interventionen fand am 27.06.2025 um 11.00 Uhr im Besucherzentrum Welterbe im Salzstadel Regensburg statt.
Unsere Sonderausstellung im Erdgeschoss des Besucherzentrums informiert Sie noch bis über die Installationen, deren Standorte und weitere Details noch bis 30.09.2025.