Servus, Ciao! Addio tra lacrime….
Nach herrlichen, gemeinsamen sieben Tagen bei traumhaftem Wetter, das die 17 italienischen Austauschschüler aus Perugia mit ihren beiden Lehrkräften bei ihrer Ankunft mit im Gepäck hatten, kullerten samstags darauf am Bahnhof die Tränen. Es fiel nicht leicht, Abschied zu nehmen.
Nicht für immer jedoch. Die bereits vor Ostern in Perugia ermöglichten live Kontakte und Freundschaften bleiben hoffentlich bestehen und mögen weiter intensiviert werden! Und der nächste Austausch im kommenden Schuljahr wurde von den Lehrkräften freudig im Biergarten besiegelt!
Die Planungen und Ideen des Latein P-Seminars im vergangenen Schuljahr haben sich bewährt, denn sowohl die vorab geknüpften Kontakte vor Ort in Perugia während einer Exkursion als auch das im Seminar entwickelte Konzept für einen Schüleraustausch funktionierten prima.
So legten sich die 9bler mit ihren Familien mächtig ins Zeug und boten ihren Gästen ein Verwöhnprogramm mit Besichtigung der Befreiungshalle, Biergartenbesuchen, einer abschließenden Grillparty, Dultbesuchen - als ein „Muss“ im Mai für Oberpfälzer, etc. Man hätte in die bayerische Kultur und Tradition nicht besser eintauchen können. Ein dickes, herzliches „mille grazie“ an die Familien für das tolle Engagement und die so unkomplizierte Kooperation während des Gegenbesuchs der Austauschschüler.
Da das Leitfach unseres Schüleraustausches mit Italien Latein ist (Kommunikation in Englisch und Deutsch), waren wir mit unseren Gästen nach vormittäglichen Schulstunden outdoor auf den Spuren der Römer in Castra Regina und indoor im Historischen Museum unterwegs. Ebenso folgten wir den Spuren der alten Griechen in der Antikensammlung und in der Glyptothek in München – der Liebe König Ludwigs zu antiker Kunst sei Dank! Und ohne Griechen eben keine Römer! Wohlgesonnen lieferte uns Zeus erneut sonnigstes Frühlingswetter!
Auch das mittelalterliche und moderne Regensburg standen auf dem Programm der Stadtführung, die die 9bler als Experten der Stadt ihren Buddies in englischer Sprache präsentierten. Durchaus herausfordernd in der Fremdsprache! Man denke nur an die Erklärung des „Immerwährenden Reichstags“! Tolle Führungen mit Workshops (Arbeiten an originalen römischen Münzen) lieferten uns auch die Museumspädagogen im Historischen Museum und sehr inspirierende Archäologinnen in München (hier sowohl in Italienisch als auch Deutsch). Für sprachliche Notfälle hatten wir dieses Mal glücklicherweise Frau Kramer mit dabei, die hervorragend Italienisch spricht und jeglichen Google-Übersetzer in Grund und Boden redet.
Mit der Bitte einer der beiden Archäologinnen „Kunst und Kultur nach der Schulzeit nicht zu vergessen“ und „die KI nicht als Ersatz menschlicher Forschung und menschlicher, realer Begegnung mit Kultur kritiklos zu akzeptieren“ in einer doch „zu profitorientierten Zeit“ wurden wir verabschiedet. Unisono zustimmend und sehr dankbar für diesen Impuls an die Teenies zogen wir ins Zentrum Münchens … auf den Spuren der bayerischen Kultur nun wieder.
Ein letztes Highlight war eine Schifffahrt auf der Donau zur Walhalla unter blauweißem Himmel. Die Gelehrten, Denker und Künstler „teutscher Zunge“ sollten nach viel „Antike“ abschließend unseren italienischen Gästen schon noch vorgestellt werden. Frische Brezen waren zusätzlich Lockmittel und Lohn für den doch beträchtlichen Aufstieg von der Anlegestelle hoch zur Walhalla.
Während der Rückfahrt zu Schiff brauten sich nun mehrere dunkle Wolken am Himmel zusammen und waren wohl Vorboten des bevorstehenden Abschieds tags darauf.
Bis auf die Odyssee mit der Bahn während unserer Heimfahrt von Perugia hat der Auftakt unseres Austauschprogramms total Spaß gemacht und ist geglückt, so waren wir uns einig. Mit schönen Erlebnissen und Gesprächen – sowohl in Perugia als auch bei uns – in Erinnerung kommen wir wieder zurück in den Alltag. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr, wenn wir wieder mit neuen „Truppen“ am IIS Giordano Bruno und am VMG starten dürfen!
Ein herzlicher Dank für finanzielle Unterstützung gilt abschließend der Stadt und dem Landkreis Regensburg!
Den Schülerinnen und Schülern der 9b und des IIS wünschen die betreuenden Lehrkräfte Frau Panfili, Frau Battistoni und Frau Winkelmair, Frau Kramer und Frau Bleyer anhaltende Kontakte und Freundschaften mit ihren Buddies! Und vielleicht lernt der eine oder die andere sogar un po d‘Italiano. Latein wird dabei immer hilfreich sein – „a bisl“ wenigstens????
A prossimo anno!
BlSi