Logo Von-Müller-Gymnasium
Von-Müller-Gymnasium

„Nicht alle haben sich alles gefallen lassen."

Autor Johannes Herwig liest am Von-Müller-Gymnasium über jugendliche Widerstandsbewegungen während der NS-Zeit.

 

Ein besonderes Highlight erwartete die Schülerinnen und Schüler aller 10. Klassen des VMGs am Ende des Schuljahres, kurz nach dem lang ersehnten Notenschluss: Der aus Leipzig stammende Autor Johannes Herwig entführte am Dienstagnachmittag sein junges Publikum mit seinem Debütroman "Bis die Sterne zittern" in das dunkelste Kapitel der deutschen Vergangenheit. Sein Roman thematisiert den Widerstand der „Leipziger Meuten“ im Jahr 1936. Diese Jugendgruppen positionierten sich in Leipzig während der Zeit des Nationalsozialismus gegen die staatlichen NS-Jugendorganisationen und wollten ihre Freizeit selbst gestalten. Gespannt verfolgten die Schüler die erste Romanze der Hauptfigur Harro mit Josefine, gefolgt von den Schilderungen von Verhaftungen von fiktiven Gleichaltrigen im Roman durch die Gestapo. Amüsant und lebensnah kontrastiert Johannes Herwig das Alltagsleben der Jugendlichen seiner Heimatstadt Leipzig in den 30iger Jahren: Erwachsen werden, Selbstfindung, Freundschaften und erste Beziehungen - Themen, die damals wie heute Jugendliche prägen. Die Szenerie wird einerseits getrübt, aber auch unglaublich spannend untermauert durch die Begegnungen mit dem nationalsozialistischen Alltag: Hitlerjugend, Überwachung, Kontrolle, Verrat, schließlich die Diskriminierung von jüdischen Klassenkameraden, die gestern noch Freunde waren. "Nicht alle haben sich alles gefallen lassen, aber am Ende konnte der Nazistaat machen, was er wollte." (Zitat von Johannes Herwig)

 

Die beeindruckende Autorenlesung endete mit sehr vielen persönlichen Einblicken in die Welt des Schreibens von Johannes Herwig!

 

AutorenlesungAutorenlesung © ZaTo