Gymnasium Lappersdorf wird mitarbeitende UNESCO-Projektschule
Das Gymnasium Lappersdorf ist ab sofort UNESCO-Projektschule mit dem Status: mitarbeitend. Sie werden damit in das Netzwerk der Projektschulen auf Bundesebene aufgenommen. Es gibt insgesamt drei Stufen: interessiert (Länderebene), mitarbeitend (Bundesebene) und anerkennt (internationales Netzwerk). Sie profitieren auf internationaler Ebene vom Austausch zwischen 11.500 Schulen in 182 Ländern.
UNESCO-Projektschulen verankern in ihren Schulprofilen und Leitbildern wie auch im Schulalltag und der pädagogischen Arbeit die Ziele und Werte der UNESCO. Sie setzen sich damit für Frieden, Weltoffenheit und nachhaltige Entwicklung ein.
Wir gratulieren und freuen uns auf weitere tolle Projekte und die sehr gute Zusammenarbeit!
Das AAG erhält Archäologiepreis für "Lost traces ...." Projekt
Die Gesellschaft für Archäologie in Bayern hat die Schüler der 6. Klasse (2017/2018) des Albrecht-Alterdorfer-Gymnasiums (AAG) für ihr Projekt „Lost Traces – eine baukulturelle Spurensuche“ mit dem Bayerischen Archäologiepreis Schule ausgezeichnet. 2018 haben sich die Schüler*innen auf Spurensuche nach versteckten Orten und Schätzen in Regensburg gemacht.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter "Abgeschlossene Projekte" in der rechten Spalte!
Am 11. Juli 2019 wurden von der Landesarbeitsgemeinschaft Architektur und Schule e.V. und dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz Expert*innen nach Berlin zu einer Abschlusstagung der "Lost traces..." Schulprojekte 2018 geladen. Ziel war der Erfahrungsaustausch zum Thema "Jugend macht Denkmal - Erhaltenswerte Orte und Baudenkmäler als Impulsgeber für eine aktivierende Stadtentwicklung", die Entwicklung von nachhaltigen Strategien und die Verstetigung der "Lost traces..." Projekte. Bis Ende des Jahres ist eine Publikation zu den einzelnen Projekten sowie wissenschaftlichen Ergebnisse geplant.
Weitere Informationen zu den einzelnen "Lost traces... " Projekten finden Sie in der rechten Spalte unter "Abgeschlossene Projekte".