Logo - Medienzentrum
Medienzentrum

Methoden der Verhütung

Vorschaubild Unterrichtsfilm © FWU

Ob Kupferspirale, Kondom oder Pille – es gibt viele Möglichkeiten zur Empfängnisverhütung. Dabei ist es wichtig, aufgeklärt zu sein und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Verhütungsmethode zu verstehen. Sensibel, fokussiert und faktisch erklären zwei Experten die verschiedenen Methoden der Verhütung sowohl von Schwangerschaft als auch von sexuell übertragbaren Krankheiten. Den zwischenmenschlichen Faktor lassen sie dabei nicht außen vor. Auch der Pearl-Index als Maßstab für die Verlässlichkeit einer Verhütungsmethode wird erläutert.

Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards:
Die Schülerinnen und Schüler . . .
- erläutern sachgerecht unterschiedliche Verhütungsmethoden;
- verstehen Wirkung, Sicherheit sowie Vor- und Nachteile verschiedener Verhütungsmethoden;
- bewerten begründet verschiedene Verhütungsmethoden unter dem Aspekt der Schwangerschaftsverhütung und des Infektionsschutzes;
- setzen sich mit der Verhütung und Prävention von sexuell übertragbaren Krankheiten auseinander;
- reflektieren verantwortungsvoll ihren eigenen Umgang mit Verhütungsmethoden.