Wie funktionieren die Medienkataloge?
Die Medienkataloge bieten eine kompakte Übersicht zum Medienangebot.
Die Medienkataloge M4Merkur und mebis Mediathek bieten eine kompakte Übersicht zum Medienangebot. Unterrichtsfilme können hier direkt abgerufen werden. Untenstehend finden Sie die häufigsten Fragen zur Benutzung der Medienkataloge.
Medienkatalog M4Merkur
Der Medienkatalog M4Merkur enthält das gesamte Angebot an digitalen und analogen Medien und Geräten des Medienzentrums. Neben der Recherche können Sie Medien über den Medienkatalog buchen oder digitale Medien abrufen.
Abruf über unseren Online-Katalog M4Merkur:
- Rufen Sie unseren Online-Katalog M4Merkur auf.
- Wählen Sie bei „Medienart“ „Online-Medien und Schulfernsehen“ aus und suchen Sie mittels eines Suchbegriffs nach dem gewünschten Medium.
Alternativ können Sie auch unter „Themengebiete“ oder an Hand der Sachgebietswahl unter den verschiedenen Medien stöbern. - Mit Klick auf das jeweilige Coverbild des Mediums werden Sie aufgefordert Ihre Schulkennung und Ihr Passwort einzugeben. Danach kann der Stream gestartet werden.
Wenn Sie das Medium herunterladen möchten, klicken Sie in der Trefferliste auf das Download-Symbol des entsprechenden Mediums. Nachdem Sie Ihre Schulkennung und Passwort eingegeben haben, können Sie das Medium herunterladen.
Falls Sie noch keine Schulkennung haben oder die Zugangsdaten nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an uns!
Die Online-Medien des Medienzentrums der Stadt Regensburg können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern auch für zu Hause zugänglich machen, indem Sie einen Schüler-Freigabelink erstellen.
- Rufen Sie unseren Online-Katalog M4Merkur auf.
- Suchen Sie das gewünschte Online-Medium und klicken auf die blaue Mediensignatur. Ein neues Fenster erscheint. Unter „Freigabelink für Schüler“ werden Sie nach Klick auf „Login“ aufgefordert, sich mit Ihrer Schulkennung und Ihrem Passwort anzumelden. Danach erscheint ein Freigabelink, den Sie an Ihre Schülerinnen und Schülern weitergeben können. Alternativ können Sie hier auch einen QR-Code erstellen lassen.
- Mit der Schüler-Zugangskennung können die Schülerinnen und Schüler den Link zu Hause für 10 Tage abrufen. Falls Ihnen die Schüler-Zugangsdaten nicht bekannt sind, lassen wir sie Ihnen gerne zukommen.
Sollten die Medienzentrum-Kundennummer Ihrer Schule nicht bekannt sein, wenden Sie sich gern an uns.
Sie können physische Medien zum Verleih telefonisch, per Mail oder über M4Merkur buchen.
Für eine Buchung über M4Merkur gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Öffnen Sie M4Merkur und nutzen Sie wahlweise die Stichwortsuche oder stöbern Sie nach Themen oder Sachgebieten.
- Wählen Sie Ihr gewünschtes Medium zum Entleihen, indem Sie auf die jeweilige Mediennummer klicken.
- Rechts sehen Sie einen Kalender, der Ihnen die Verfügbarkeit des gewählten Mediums anzeigt. Wählen Sie das gewünschte Abholdatum aus und klicken Sie anschließend auf "Bestellen". Das Medium wurde nun zum Warenkorb hinzugefügt.
- Mit Klick auf "zum Warenkorb" erhalten Sie eine Übersicht über alle gewählten Medien. Geben Sie dort Ihre Kundendaten ein und klicken Sie anschließend auf "Abschicken". Sie erhalten zeitnah eine Bestätigung Ihrer Bestellung per Mail.
Sollten die Medienzentrum-Kundennummer Ihrer Schule nicht bekannt sein, wenden Sie sich gern an uns.
mebis-Mediathek
Unsere Unterrichtsfilme und Online-Medien finden Sie auch in der mebis-Mediathek. Hierfür ist lediglich ein Einloggen mit Ihrer ByCS-Kennung notwendig.
Bitte beachten: In der mebis-Mediathek stehen ausschließlich Online-Medien zur Verfügung. Physische Medien zum Verleih können Sie entweder über M4Merkur, telefonisch oder per Mail buchen.
Loggen Sie sich mit Ihrer ByCS-Kennung in mebis ein und wechseln Sie zur mebis Mediathek. Mit Klick auf „MZ-Medien“ finden Sie alle Medien des Medienzentrums zum Stream oder Download.
Weitere Information zum Abruf über mebis finden Sie hier.