Logo - Medienzentrum
Medienzentrum

Apoptose – genetisch programmierter Zelltod

Vorschaubild Unterrichtsfilm © FWU

Der Tod gehört zum Leben – eine Weisheit, die so alt ist wie die Menschheit selbst. Aber erst 1842 entdeckte man, dass der Tod von einzelnen Zellen in allen Organismen bereits während des Lebens stattfindet. Durch diesen gesteuerten Zelltod, die Apoptose, sterben in einem Menschen in jeder Sekunde circa 10.000 Zellen ab. Dieser genetisch programmierte Vorgang ist unerlässlich für das Weiterleben eines Organismus. Schauen wir ihn uns einmal genauer an.

Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards:
Die Schülerinnen und Schüler . . .
- erfahren mehr über die unerlässliche Apoptose im lebenden Organismus;
- lernen die zellulären Mechanismen der Apoptose kennen;
- erschließen mithilfe der Mechanismen der Apoptose die Aufgaben und Auslöser der Apoptose;
- lernen, die Apoptose von anderen Formen des Zelltods zu unterscheiden;
- erklären am Beispiel der Tumorbildung Ursachen und Auswirkungen von Störungen des Zellzyklus und der Apoptose auf einen Organismus.