Senioren
Im MGH spielt der Treffpunkt Seniorenbüro (TPS) eine bedeutende Rolle. Er konzentriert sich auf die Bedürfnisse der älteren Menschen in Regensburg und bietet eine breite Palette an Aktivitäten an.

Hier finden Sie Angebote, die speziell für Seniorinnen und Senioren gedacht sind. Im MGH spielt der Treffpunkt Seniorenbüro (TPS) eine bedeutende Rolle. Der TPS bietet viele Möglichkeiten sich zu engagieren. Er konzentriert sich auf die Bedürfnisse der älteren Menschen in Regensburg und bietet eine breite Palette an Aktivitäten an. Dazu gehören beispielsweise Bildungsangebote wie die Fremdsprachencafés, Bewegungsangebote wie Tanzen 60 Plus und regelmäßige Treffpunkte zum gemeinsamen Handarbeiten oder Kartenspielen, wie die Schafkopfrunde für Frauen. Darüber hinaus bietet die Computer-Internet-Gruppe im TPS Beratung und monatliche Vorträge zu digitalen Themen an. Das Angebot ist also sehr vielfältig und deckt verschiedene Interessen und Bedürfnisse ab.
Hier stellen wir Ihnen die regelmäsig stattfindenden Gruppen vor, die sich im MGH treffen. Wir würden uns freuen, wenn auch für Sie etwas dabei wäre!
Verantwortlich für das Seniorenprogramm ist das Seniorenamt der Stadt Regensburg.
Anmelden oder weitere Informationen einholen können Sie direkt bei den Ehrenamtlichen des Treffpunkt-Seniorenbüros unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRIR00tb3JldWJuZXJvaW5lUy5TUFQ= oder Mo. bis Do. von 9 bis 12 Uhr und Fr. von 9 bis 11 Uhr unter: 0941/ 507 5542
Unter den Links Seniorenportal und Seniorenamt finden Sie weitere Informationen z.B. in der Broschüre Treffpunkt Seniorenbüro, die alle Kurse genau beschreibt sowie weitere Angebote des Seniorenamtes außerhalb des MGH zum Beispiel im Aktivzentrum in Königswiesen.
Fit in der Computerwelt – durch Senioren, für Senioren
Die „Computer Internet Gruppe“ (CIG) wird gebildet von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern, die ihr Computerwissen an interessierte Seniorinnen und Senioren weitergeben möchten.
Den Zugang zur Kunst zu vermitteln – das ist das Motiv des Angebots „Kunstgespräche“. Kunstfreunde und -interessierte treffen sich hier regelmäßig und diskutieren unter fachkundiger Moderation über Stile, Epochen und Werke.
Die Termine finen einmal pro Monat, DIenstagvormmitag von 10 bis 12 Uhr in Raum Pilsen statt
Anmelden oder weitere Informationen einholen können Sie direkt bei den Ehrenamtlichen des Treffpunkt-Seniorenbüros unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRIR00tb3JldWJuZXJvaW5lUy5TUFQ= oder
Mo. bis Do. von 9 bis 12 Uhr und Fr. von 9 bis 11 Uhr unter: 0941/ 507 5542
monatlich findet im Café Klara ein offener Treff für Menschen mit Handicap statt um sich auszutauschen und gemeinsame Zeit zu verbringen.
Anmelden oder weitere Informationen einholen können Sie direkt bei den Ehrenamtlichen des Treffpunkt-Seniorenbüro unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRIR00tb3JldWJuZXJvaW5lUy5TUFQ=
oder Mo. bis Do. von 9 bis 12 Uhr und Fr. von 9 bis 11 Uhr unter: 0941/ 507 5542
Termine
einmal pro Monat, montags von 14 bis 16 Uhr im Café Klara
„Tanzen 60plus“ ist ein Angebot für Menschen über 60, die gerne mit Gleichgesinnten in der Gruppe bzw. in der Formation tanzen. Das Angebot ist kein Paartanz. Interessierte können gerne reinschnuppern.
An wen richtet sich unser Angebot besonders?
◼ An Tanzfreundinnen und Tanzfreunde über 60
Was können wir Ihnen anbieten?
◼ Volkstänze aus aller Welt
◼ Gesellschaftstänze in Gruppenformationen
◼ Square/Round-Dance
◼ Historische Tänze
◼ Besinnlich meditative Tänze
Kosten:
Pro Termin 2 Euro Aufwandsentschädigung
Das Seniorentheater „Kulissenzauber“ ist ein kleiner Kreis von begeisterten Laiendarstellern, die viel Freude am Schauspielen haben und diese gerne an die Zuschauer weitergeben.
An wen richtet sich unser Angebot besonders?
◼ An alle, die (Laien-)Theater und gute Unterhaltung lieben
◼ An alle Altersklassen, die Freude am Mitmachen, Darstellen und Spielen haben – ohne Perfektionsanspruch
◼ An Menschen, die auch hinter der Bühne Aufgaben übernehmen wollen
◼ An Senioreneinrichtungen und –gruppen jeder Art, Kirchengemeinden und Vereine
Termine
wöchentliche Proben Mittwoch Nachmittag
Anmelden oder weitere Informationen einholen können Sie direkt bei den Ehrenamtlichen des Treffpunkt-Seniorenbüros unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRIR00tb3JldWJuZXJvaW5lUy5TUFQ= oder
Mo. bis Do. von 9 bis 12 Uhr und Fr. von 9 bis 11 Uhr unter: 0941/ 507 5542
Im Literaturkreis treffen sich literaturinteressierte ältere Menschen zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren. Dabei teilen sie die Freude an der Literatur und halten sich mit der anspruchsvollen geistigen
Beschäftigung mental fit.
An wen richtet sich unser Angebot besonders?
◼ An literaturinteressierte Seniorinnen und Senioren, die sich mit Gleichgesinnten über Literatur austauschen möchten und gemeinsam neue Buchtitel entdecken
◼ An ehrenamtlich Aktive, die für sich selbst etwas tun möchten
Was können wir Ihnen anbieten?
◼ Literarische Themen werden im Teilnehmerkreis ausgewählt
◼ Bei den zweiwöchigen Treffen tragen die Teilnehmer Gedichte und Auszüge aus Romanen und Dokumentationen vor
◼ Diese werden dann in der Gruppe diskutiert
Anmelden oder weitere Informationen einholen können Sie direkt bei den Ehrenamtlichen des Treffpunkt-Seniorenbüros unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRIR00tb3JldWJuZXJvaW5lUy5TUFQ= oder
Mo. bis Do. von 9 bis 12 Uhr und Fr. von 9 bis 11 Uhr unter: 0941/ 507 5542
Gemütliche Gesprächsrunde in Englisch,
Französisch, Spanisch oder Italienisch
An wen richtet sich unser Angebot besonders?
◼ An Seniorinnen und Senioren mit guten
Sprachkenntnissen in Englisch, Französisch oder Italienisch
◼ An ältere Menschen, die ihre Sprachkenntnisse erweitern und bewahren wollen
Was können wir Ihnen anbieten?
◼ Konversation in der jeweiligen Fremdsprache über aktuelle Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen
Anmelden oder weitere Informationen einholen können Sie direkt bei den Ehrenamtlichen des Treffpunkt-Seniorenbüro unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRIR00tb3JldWJuZXJvaW5lUy5TUFQ=
oder Mo. bis Do. von 9 bis 12 Uhr und Fr. von 9 bis 11 Uhr unter: 0941/ 507 5542
In den letzten Jahren wurde das Philosophieren als Form der Auseinandersetzung mit Lebensfragen neu entdeckt. Der „Gesprächskreis Philosophie“ greift diesen Ansatz auf und widmet sich unter philosophischen Gesichtspunkten aktuellen Themen aus
Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Religion.
Anmelden oder weitere Informationen einholen können Sie direkt bei den Ehrenamtlichen des Treffpunkt-Seniorenbüros unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRIR00tb3JldWJuZXJvaW5lUy5TUFQ= oder
Mo. bis Do. von 9 bis 12 Uhr und Fr. von 9 bis 11 Uhr unter: 0941/ 507 5542
Der Termin findet etwa 14-tägig, Dienstagvormittag von 10 bis 12 Uhr in Raum Pilsen statt.
Die Handarbeiten sind wieder in der Gesellschaft angekommen, stellten die Medien vor nicht allzu langer Zeit fest. Fachleute erklären sich den Trend damit, dass sich viele Menschen danach sehnen, „wieder etwas selbst herstellen zu wollen“. Diese Möglichkeit bietet jetzt auch der Treffpunkt Seniorenbüro (TPS) an.
An wen richtet sich unser Angebot besonders?
- An Seniorinnen und Senioren, die Freude am Stricken und ähnlichen Handarbeiten haben
- An alle Menschen, die gemeinsam kreativ sein wollen
Anmelden oder weitere Informationen einholen können Sie direkt bei den Ehrenamtlichen des Treffpunkt-Seniorenbüros unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRIR00tb3JldWJuZXJvaW5lUy5TUFQ= oder
Mo. bis Do. von 9 bis 12 Uhr und Fr. von 9 bis 11 Uhr unter: 0941/ 507 5542
Termine
wöchentlich, Dienstags von 14 bis 16 Uhr
2. OG Raum Pilsen
Schafkopfen ist schon lange keine Domäne für die Herren mehr. Deshalb trifft sich eine Damenrunde im Mehrgenerationenhaus, die sich mit dem „Alten“ (für nicht Eingeweihte: Eichel Ober) und seinen „Kollegen“ vergnügt. Damen im Seniorenalter, die gerne dem urbayrischen Kartenspiel frönen wollen, aber wegen fehlender Schafkopfrunden keine Gelegenheit dazu haben, können hier wieder einmal einen zünftigen Schafkopf klopfen. Da kann man nur „Gut Blatt“ wünschen.
An wen richtet sich unser Angebot besonders?
◼ An Seniorinnen, die bereits Schafkopferfahrung haben
◼ An Seniorinnen, die zum Kartenspielen nicht unbedingt ins Wirtshaus gehen wollen
Was können wir Ihnen anbieten?
◼ Gemeinsames Spielen
◼ Unterhaltung mit anderen Seniorinnen in gemütlicher Runde
Anmelden oder weitere Informationen einholen können Sie direkt bei den Ehrenamtlichen des Treffpunkt-Seniorenbüros unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRIR00tb3JldWJuZXJvaW5lUy5TUFQ= oder
Mo. bis Do. von 9 bis 12 Uhr und Fr. von 9 bis 11 Uhr unter: 0941/ 507 5542
Termine
wöchentlich, mittwochs von 14 bis 17 Uhr
1. OG Raum Brixen