Logo des Mehrgenerationenhauses
Mehrgenerationenhaus

Was ist ein Mehrgenerationenhaus?

Das MGH Regensburg

mgh_fassade © Stadt Regensburg

Entgegen der Vermutung vieler lebt im Mehrgenerationenhaus in Regensburg niemand. Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Dabei treffen die Generationen beim Kaffeeklatsch, gemeinsamen Spielenachmittagen oder Tanzangeboten, also kurzgesagt bei einem bunten Kurs- und Veranstaltungsangebot aufeinander. Mehrgenerationenhäuser stehen allen Menschen offen und laden ein zum Verweilen, Mitmachen und Mitgestalten.

Volles Café mit gemischter Gästegruppe beim Brunchen mit Theke im HintergrundMehrere Personen diversen Alters stehen in QiGong Pose mit ausgebreiteten Armen im RaumÄltere Person, von der nur die Hände zu sehen sind malt mit Pinsel und dickflüssiger Farbe ein buntes Bild.

Teilbereiche unseres MGHs

Unser Haus hat natürlich eine Geschichte. Die Geschichte des MGHs beginnt 2008. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Spielhaus zusammen mit dem Treffpunkt Seniorenbüro (TPS) und der Erweiterung um den generationenübergreifenden Bereich zum Mehrgenerationenhaus (MGH) der Stadt Regensburg. Aus diesen Teilbereichen ergeben sich auch viele Schwerpunkte im Haus. Wir bieten neben den intergenerativen Angeboten ein besonders großes Angebot für Seniorinnen und Senioren und Kinder an. Ein weiterer Schwerpunkt ergänzt seit 2019 das Angebot. Der neue Bereich der Medienpädagogik ist inzwischen fest im Haus etabliert. 

Dunkle Tische, die über und über voll mit Bastelmaterial und Stiften sind. am Rand des Bildes sind vier Kinderhände zu sehen, die mit dem Bastelmaterial arbeiten.großer Saal mit Reihenbestuhlung und ca. 70 sitzenden Gästen. Auf der Bühne steht Leinwand mit laufender Präsentation. Stehtisch mit Blumen im Vordergrund. Zwei Kinder sitzen vor einem Mischpult. Sie tragen Kopfhörer und lächeln.

Weitere Informationen

Das Förderprogramm

Die Mehrgenerationenhäuser in Deutschland sind Teil eines bundesweiten Förderprojekts des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander fördert rund 530 Mehrgenerationenhäuser in ganz Deutschland. Informationen rund um das Bundesprogramm und seine Kooperationspartner finden Sie >hier<

Praktikum im MGH

Wir haben regelmäßg Praktikantinnen und Praktikanten im Haus mit dabei und freuen uns immer über alle Personen, die das Haus näher kennenlernen wollen. Praktika sind bei uns nicht nur Tage- oder Wochenweise sondern sehr gerne auch über einen längeren Zeitraum hinweg für zum Beispiel nur die Begleitung eines einzelnen Angebotes.

Standardmäßig bieten wir folgende Praktikas an:

  • Praktika rund ums Studium der Sozialen Arbeit - Vorpraktikum, 48h Praktikum, Praxissemester
  • Schüler*innen praktika im Café und den Kinderangeboten
  • Weitere Praktika Möglichkeiten auf Anfrage