Der #DBUdigital Online-Salon geht am 21.11.2023 der Frage nach, wie historische Städte dazu beitragen können, urbane Räume resilienter gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu machen. Historische Städte weisen in Bezug auf Bausubstanz, Bebauung und Verkehrswegen Besonderheiten auf, die eine positive Rolle bei der Bewältigung des Klimawandels spielen können. Dabei lässt sich diese Rolle von historischen urbanen Strukturen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle Erkenntnisse dazu kritisch zu diskutieren und Empfehlungen für die Gestaltung von – auch künftig lebenswerten – Städten abzuleiten.
Programm
13:00 Uhr Begrüßung Alexander Bonde (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) Generalsekretär
Impuls 1 Historische Gebäude als Kühlorte In Städten sind die Auswirkungen der Klimakrise wie steigende Temperaturen besonders spürbar. Historische Gebäude spielen in dieser Situation eine wichtige Rolle als kühle Rückzugsorte. Referentin: Katharina Schätz (Stadt Regensburg) Klimaanpassungsmanagerin
Impuls 2 Integration von Grünflächen und natürlichen Ökosystemen Grünflächen und natürliche Ökosysteme sind bei der Anpassung an den Klimawandel relevant. Sie bieten Schutz vor Hitzeinseln, verbessern die Luftqualität und fördern die Biodiversität. Referent: Bernd Rubelt (Stadt Potsdam) Beigeordneter Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt
Impuls 3 Welterbe als Ressource (Beispiel Augsburger Wassermanagement-System) Historische Städte wie Augsburg können zur Anpassung an den Klimawandel beitragen, indem sie ihr kulturelles Erbe als eine wertvolle Ressource nutzen, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Referentin: Friederike Hansell (Auswärtiges Amt) Multilaterale Kulturpolitik und Koordinierungsstelle UNESCO-Welterbe
Impuls 4 Bewusstseinsbildung und Partizipation der Bevölkerung Eine erfolgreiche und nicht immer einfache Klimaanpassung erfordert das Engagement und die Beteiligung der Bevölkerung. Es gilt zu fragen, wie die Bürgerinnen und Bürger von historischen Städten in den Anpassungsprozess einbezogen und für die Bedeutung des Klimaschutzes sensibilisiert werden können. Referentin: Nicola Halder-Hass (BRICKS&BEYOND GmbH) Geschäftsführende Gesellschafterin
Diskussionsrunde Die DBU-Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Welterbekoordination Regensburg im Amt für kulturelles Erbe ausgerichtet.
Moderation Constanze Fuhrmann (Referat Umwelt und Kulturgüterschutz; Deutsche Bundesstiftung Umwelt) Matthias Ripp (Welterbekoordination Stadt Regensburg im Amt für kulturelles Erbe; Stadt Regensburg)