Navigation und Service

fokus sammlung5 - Zeitkritische Bilder, Druckgrafik und Zeichnungen

Ausstellung in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel vom 23. September bis 29. Oktober 2023

Grafik: Johannes Kepler (C) VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation
Guido Zingerl - Aufzeichnungen eines Donauschülers, XIII Johannes Kepler (1985/86) © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation

Guido Zingerl, einer der bekanntesten Künstler aus Regensburg, Träger des Kulturpreises der Stadt Regensburg, ist im Frühjahr 2023 kurz nach Vollendung seines 90. Geburtstags gestorben.

Die Städtische Galerie im Leeren Beutel verfügt in ihrem eigenen Sammlungsbestand über zahlreiche Werke von Guido Zingerl. In einer Sonderausstellung würdigt sie von Ende September bis Ende Oktober den verstorbenen Künstler und zeigt zwei Bilderzyklen aus dessen Schaffen.

 

In den "Aufzeichnungen eines Donauschülers" hat sich der Künstler in 20 Gemälden kritisch mit der Regensburger Stadtgeschichte auseinandergesetzt. Der "Große Totentanz" besteht aus 13 Einzelwerken und knüpft thematisch unmittelbar an die parallel in der Städtischen Galerie stattfindende Ausstellung von Horst Meister mit dem Titel "Tod und Totentanz" an.

 

Am Samstag, 30. September um 11.00 Uhr findet zur Ausstellung eine Matinee statt. Der Journalist Ernst Antoni aus München, ein Freund von Guido Zingerl, der über viele Jahre hinweg mit ihm eng zusammengearbeitet hat, spricht über seine Erfahrungen mit dem Künstler. Die Matinee findet statt in Kooperation mit der Stabsstelle Konzeption und Organisation von Aktivitäten der Gedenk- und Erinnerungskultur der Stadt Regensburg an die Opfer des Nationalsozialismus, Extremismusprävention und Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Grafik: tanzende Skelette
 (C) VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Stadt Regensburg, BilddokumentationGuido Zingerl - Großer Totentanz (1996) © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation