Willkommen zur Langen Nacht der Museen 2025

Nach einer Unterbrechung seit 2015 ist sie endlich wieder da: die „Lange Nacht der Museen“ in Regensburg. Und so viel kann man jetzt schon sagen: Wie in früheren Jahren wird sie wieder eines der absoluten Highlights im reichhaltigen Kulturleben der Stadt werden.
Am Samstag, 25. Oktober ist es so weit: Von 6 Uhr abends bis 1 Uhr nachts öffnen viele Museen in Regensburg gleichzeitig ihre Türen und laden zu ungewöhnlichen Einblicken auf die reichhaltigen Kunstschätze der einzelnen Häuser ein. Die Idee hinter der Langen Nacht: Bei Dunkelheit verändert sich die Atmosphäre, wirken Räume und Objekte auf einmal ganz anders, entstehen Gelegenheiten zu nicht alltäglichen Begegnungen und Gesprächen. Mehr Zeit, mehr Muße, andere Besucherinnen und Besucher: die Lange Nacht der Museen sorgt für ganz persönliche Kulturmomente.
Die Liste der Museen, die sich beteiligt, ist eindrucksvoll und reicht von großen Häusern wie dem Historischen Museum und der Fürstlichen Schatzkammer bis zu kleinen Juwelen wie dem Donau-Schiffahrts-Museum. Kirchen und Galerien beteiligen sich – und natürlich das bekannte Dackelmuseum! In der Altstadt werden begleitende Stadtführungen angeboten. Die etwas weiter außen gelegenen Museen wie das Naturkundemuseum, das Museum Karthaus oder die „Walhalla of Whisky“ im Spitalkeller sind über extra Shuttle-Busse des RVV leicht erreichbar. Und für alles zusammen gibt es ein einheitliches Ticket zum Preis von 20 Euro für einen Erwachsenen und bis zu vier Kindern.
Apropos Kinder: Von 2 Uhr nachmittags bis 6 Uhr abends bieten einige Museen bereits ein spezielles Programm für die Kleinen an. Das Kinderprogramm ist im Ticket der Langen Nacht eingeschlossen oder kann zum Preis von 5 Euro extra erworben werden.
Alle Einzelheiten zu den beteiligten Museen, zum Ticketerwerb im Vorverkauf, online und an der Abendkasse und zu vielem mehr gibt es im Internet unter der Adresse www.langenacht-regensburg.de. An zahlreichen Stellen in der Stadt liegt auch ein gedrucktes Programmheft aus. Während der Museumsnacht befindet sich am Haidplatz ein zentraler Info-Point als Anlaufstelle für alle Kurzentschlossenen.