
Kepler Gedächtnishaus © Bilddokumentation Stadt Regensburg
Der berühmte Astronom Johannes Kepler (1571-1630), Zeitgenosse von Galileo Galilei, und gemeinsam mit ihm einer der Begründer der modernen Naturwissenschaft, starb bei einem kurzen Besuch in Regensburg im Jahr 1630. Sein Sterbehaus ist bis heute erhalten geblieben. Seit seiner Umwandlung in ein Museum präsentiert es sich in originalgetreu rekonstruierter Form mit historischen Innenräumen aus der Zeit des 17. Jahrhunderts. Die Exponate - Bücher, Briefe, Dokumente, historische Instrumente, Modelle zu den "Drei Keplerschen Gesetzen" - geben einen guten Einblick in Keplers Leben und Werk.
Öffnungszeiten: |
|
Sa, So und Feiertage |
10.30 - 16 Uhr |
Ostermontag / Pfingstmontag |
10.30 - 16 Uhr |
1.1., Faschingsdienstag, Karfreitag, 1.5., 1.11., 24./25./31.12. |
geschlossen |
Eintritt:
- normal: 2,20 €
- ermäßigt: 1,10 € (Personen unter 18 Jahre, Studenten, Schüler, Bundesfreiwilligendienstleistende, Renten-, Versorgungs-, Arbeitslosengeld II- und Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte -jeweils gegen Ausweis-, sowie geschlossene Gruppen (ab 10 Personen)
- Familien: 4,40 €
- Regensburger Schulklassen haben freien Eintritt
- Eintrittsfrei an jedem 1. Sonntag im Monat
Führungen
Einzelbesucher:
Sa, So, Feiertage: 14.30 Uhr
Preis (incl. Eintritt):
- normal: 5,00 €
- ermäßigt: 2,50 €
- Familien: 10,00 €
Gruppen:
jederzeit nach Vereinbarung
Preis: für Gruppen
- deutsch: 40,00 € + 1,10 € Eintritt pro Person
- fremdsprachig: 50,00 € + 1,10 € Eintritt pro Person
Museumspädagogik
Bei Bedarf werden für Gruppen (insbesondere für Schulklassen verschiedener Jahrgangsstufen) Themenführungen mit bestimmten Schwerpunkten angeboten:
- Johannes Kepler und die Veränderung des Weltbilds
- Johannes Kepler und Regensburg
- Das Kepler-Haus - Wohnen vor 400 Jahren
- Kinderführungen
Termin: jederzeit nach Vereinbarung
Preis: 40,00 € + 1,10 € Eintritt pro Person (nur deutsch)
Anmeldung: Büro Management Museumsführungen
Szenische Führung mit Schauspiel:
Wissenschaft und Aberglauben - Der Hexenprozess gegen die Mutter des Astronomen Johannes Kepler
Führung im Kepler-Gedächtnishaus und in der Fragstatt im Alten Rathaus. In Kooperation mit KultTouren - Verband der Regensburger Gästeführer e.V., der Theatergruppe St. Anton, Regensburg und der Regensburg Tourismus GmbH