Navigation und Service

document Keplerhaus

Das Sterbehaus Keplers gibt mit seinen Exponaten einen guten Einblick in Keplers Leben und Werk

Aktuelle Informationen

Wegen einer umfassenden Sanierung bleibt das Museum bis auf Weiteres geschlossen.

Kepler Gedächtnishaus (C) Bilddokumentation Stadt Regensburg
Kepler Gedächtnishaus © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Der berühmte Astronom Johannes Kepler (1571-1630), Zeitgenosse von Galileo Galilei, und gemeinsam mit ihm einer der Begründer der modernen Naturwissenschaft, starb bei einem kurzen Besuch in Regensburg im Jahr 1630. Sein Sterbehaus ist bis heute erhalten geblieben. Seit seiner Umwandlung in ein Museum präsentiert es sich in originalgetreu rekonstruierter Form mit historischen Innenräumen aus der Zeit des 17. Jahrhunderts. Die Exponate - Bücher, Briefe, Dokumente, historische Instrumente, Modelle zu den "Drei Keplerschen Gesetzen" - geben einen guten Einblick in Keplers Leben und Werk.