Internationale Projekte
Wichtige Informationen
Das Berufliche Schulzentrum Matthäus Runtinger hat sich der europäischen Idee verschrieben. Internationale Kontakte sind Teil unserer Schulphilosophie und deshalb auch im Leitbild des BSZ verankert. Ein gemeinsames Europa entsteht vor allem in den Herzen der Menschen.
Unser Leitmotiv lautet: „Freundschaft säen, Frieden ernten“
Seit vielen Jahren leistet unser Schulzentrum seinen Beitrag, den europäischen Gedanken auch praktisch zu verwirklichen. So hatten wir über die Jahre immer wieder Gäste aus der Tschechischen Republik, Rumänien, Ungarn, Slowakei oder Schottland, die bei uns an der Schule hospitierten oder denen wir in der Vermittlung von Einsatzstellen für betriebliche Praktika hilfreich zur Seite standen.
Wir bieten auch unseren Schülern die Möglichkeit, im Rahmen eines Betriebspraktikums im Ausland wertvolle berufliche und persönliche Erfahrungen zu sammeln sowie an Austauschmaßnahmen oder Sprachfortbildungen teilzunehmen.
Auslandspraktikum nach der Berufsausbildung
Absolventen der Berufsschule haben die Möglichkeit, ein Auslandpraktikum nach der Berufsausbildung zu absolvieren. Das Erasmus PLUS - Programm bietet eine durchaus interessante finanzielle Unterstützung. Betrieb und Unterkunft können auch frei gewählt werden. Die folgenden Informationen liefern schon mal die ersten Einblicke.
Interesse? - Dann reden wir doch drüber.
Ansprechpartner: Thomas Schwindl, StD
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlci5uZWx1aGNzJHNhbW9oVC5sZG5pd2hjUw==
Telefon: 0941 507–1243/1244
Praktikum in Pilsen
Die Berufsschule III bietet Schülerinnen und Schülern aller Ausbildungsberufe die Möglichkeit, ein durch Erasmus+ gefördertes Praktikum in Pilsen (Tschechien) zu absolvieren. In diesem Schuljahr baten die Brauerei Pilsner Urquell, sowie das Informationszentrum Bayern-Böhmen Praktikumsplätze an. Zur Vorbereitung auf das Praktikum mussten die Auszubildenden zum einen an einer Vorbereitungseinheit in Regensburg teilnehmen, zum anderen erhielten sie in Pilsen eine kleine Einführung in die Tschechische Sprache. Die Praktikanten wurden jeweils bei Hin- und Rückfahrt von einer Lehrkraft begleitet.

Sprachkurs und Betriebspraktikum in Dublin/Irland
Am 18. Mai 2025 machten sich 25 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Schulzentrums Matthäus Runtinger Regensburg gemeinsam mit zwei Lehrkräften auf den Weg nach Irland. Ihr Ziel: Dublin – eine lebendige Stadt, in der sie in den nächsten 21 Tagen viele neue Erfahrungen sammeln konnten.
In der ersten Woche hieß es: Business English intensiv! Die Teilnehmenden tauchten in einen praxisnahen Sprachkurs ein und verbesserten ihre Englischkenntnisse für den Berufsalltag.
Danach ging es in die Praxis – in den Wochen zwei und drei absolvierten die Schülerinnen und Schüler spannende Betriebspraktika, zum Beispiel in einer Zahnarztpraxis, im Einzelhandel oder in einem Büro. Während des gesamten Aufenthalts lebten sie bei Gastfamilien, wodurch sie nicht nur die Sprache, sondern auch die irische Kultur hautnah erleben konnten.
Möglich gemacht wurde dieser tolle Auslandsaufenthalt durch das ERASMUS+-Programm der EU. Das Programm unterstützt nicht nur den Ausbau der Sprachkenntnisse, sondern öffnet auch Türen zu interkulturellen Erfahrungen – Fähigkeiten, die heute in der Arbeitswelt immer wichtiger werden. Für unsere Auszubildenden war das eine einmalige Chance, über den Tellerrand zu blicken, neue Perspektiven zu gewinnen und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.
