RAiR
RAiR steht für Regensburg Arts-in-Residence. Mit RAiR will das Kulturamt Regensburg auf die Vielfalt der Künste aufmerksam machen und den internationalen Austausch von Künstlerinnen und Künstlern fördern. Das Programm bildet dabei den Rahmen für neue, sowie teilweise bereits bestehende Austauschprogramme.
RAiR will den Blick und die Expertise unterschiedlicher Künste auf die Stadt Regensburg und ihre drängenden Themen lenken, diese künstlerisch festhalten und erfahrbar machen. Vor diesem Hintergrund bietet das Programm Räume für kreatives Denken, Handeln und Forschen und ermöglicht unabhängige Experimente, frei von äußerer Einflussnahme, kommerziellen Interessen und künstlerischer Konkurrenz. Diese Freiheit ist eine der zentralen Stärken des Programms und ein Alleinstellungsmerkmal unter den öffentlichen Förderkulissen.
Für wen ist das Programm?
Regensburger Kunstschaffende haben die Möglichkeit, durch europaweite Partnerstädte und kooperierende Institutionen, an anderen Orten der Welt zu arbeiten und Einblicke in deren Kunst- und Kulturlandschaften zu bekommen. Sie profilieren sich weiter, stärken ihre Netzwerke und bringen das Erlebte mit nach Regensburg.
Gleichzeitig sind Künstlerinnen und Künstler aller Sparten und Gattungen, aber auch Kuratorinnen und Kuratoren oder kulturnahe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeladen, für einen projektbezogenen und kulturellen Aufenthalt nach Regensburg zu kommen, um hier zu arbeiten und zu wirken.
Warum gibt es das Programm?
Mit RAiR etabliert das Kulturamt Regensburg ein strukturelles Förderinstrument finanzieller und materieller Ausstattung, das sich angesichts wachsender globaler Verflechtungen, aber auch disruptiver Verwerfungen, weltweit als erfolgreiches Werkzeug des Kulturaustauschs erweist: Artist-in-Residence-Programme sind eine unverzichtbare Ressource für koproduktiven Wissenstransfer, grenzüberschreitende Vernetzung, internationale Zusammenarbeit und fördern so Dialog, Verständnis und Verständigung.
Die weltweite Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern sowie der internationale Kulturaustausch besitzen hohe Relevanz für das kreative Schaffen und stellen einen Schlüsselfaktor für den Fortschritt individueller Biografien sowie der Kunstszene einer Stadt insgesamt dar. So spielen derartige temporäre Gastaufenthalte eine bedeutende Rolle hinsichtlich internationaler Karrieren und tragen wesentlich zur langfristigen Professionalisierung bei: Sie ermöglichen den Zugang zu weit verzweigten Netzwerken wie neuen Märkten und befördern den Austausch zwischen lokalen Akteurinnen und Akteuren sowie einem internationalen Publikum.
Weitere Informationen
Kontakt
93047 Regensburg