Ehrenamtsempfang und 10 Jahre KoBE
Große Bühne für großes Engagement!
Stadt Regensburg bedankt sich bei Ehrenamtlichen
Am Donnerstagabend, den 2. Oktober 2025 lud die Stadt Regensburg ehrenamtlich engagierte zum Ehrenamtsempfang in den Historischen Reichssaal des Alten Rathauses ein.
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer würdigte das vielfältige Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Organisationen, die sich in ganz unterschiedlichen Bereichen für das Gemeinwohl einsetzen. In ihrer Ansprache machte die Oberbürgermeisterin deutlich, wie wichtig freiwillige Arbeit für das Zusammenleben in Regensburg ist. Sie betonte: "Ohne den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen würden viele Dinge in Regensburg nicht funktionieren."
Zehn Jahre KoBE - Unterstützung und Wertschätzung für das Ehrenamt
Ein besonderer Anlass an diesem Abend war das zehnjährige Bestehen von KoBE, Koordinierungszentrum Bürgerschafltiches Engagement. Seit 2015 unterstützt unmd begleitet KoBE ehrenamtliches Engagement in Regensburg und ist stets Anlaufstelle für Ehrenamtliche, Vereine und Organisationen Regensburgs.
Welche gesellschaftliche Wirkung freiwilliges Engagement hat, machte Prof. Dr. Doris Rosenkranz, Sprecherin der Hochschulkooperation Ehrenamt, in ihrer interaktiven Rede deutlich. "Freiwilliges Engagement fördert den sozialen Zusammenhalt und ermöglicht persönliche Weiterentwicklung. Es ist eine Säule unserer Gesellschaft, die weit über den einzelnen Einsatz hinaus wirkt."
Für einen unterhaltsamen Abschluss des Rahmenprogramms sorgte das Improvisationstheater Chamäleon, das mit Hilfe des Publikums spontane und ungeprobte Szenen entwickelte. Dadurch entstanden humorvollle, überraschende Momente, die das Rahmenprogramm locker und lebendig ausklingen ließen.
Beim anschließenden Stehempfang mit Getränken und Essen nutzten viele Gäste die Gelegenheit für Gespräche, Austausch und Vernetzung.












