House of Games
Erfolgreiches Event "House of Games" im Jugend- und Begegnungszentrum Guericke
Am 05.05.2024 fand im Jugend- und Begegnungszentrum Guericke erstmalig das Event "House of Games – Begegnung durch Spielen" statt. Das alljährliche Hausfest wurde dabei erfolgreich mit dem „Tag der Städtebauförderung“ vereint. Rund 500 Besucher kamen und spielten.
Die Planung für diesen besonderen Tag übernahmen Sandra Hiltner (Hausleitung JuB Guericke, Stadt Regensburg) und Birgit Meier mit Tobias Mehrbrey (Quartiersmanagement, Diakonie Regensburg). Ursprünglich nicht auf einen solchen Ansturm vorbereitet, stießen sie bereits bei der Präsentation des Konzepts auf positive Rückmeldungen vom JUB-Hausteam und lokalen Organisationen.
Und das bestätigten dann auch die Besucher: So war sogar eine Mutter aus Kareth mit ihren beiden Söhnen und zwei Freunden mit dem Fahrrad in den Inneren Südosten gekommen um einen der Spieleworkshops zu besuchen. Alle fünf nahmen sich Zeit und wurden von den ehrenamtlichen Anleiterinnen und Anleitern wie so viele andre Besucher und Besucherinnen an dem Tag auch in ein komplexes Kartenspiel eingewiesen. Mit dem „Chaos-Spiel“ (eine Art Schnitzeljagd) gelang dem Spielbus ein weiterer Wurf und sorgte für viel Bewegung im Haus. Später wurden die Kinder auch selbst kreativ und entwickelten selbständig Spiele. Ein Kind sagte „Wir sind mit dem Chaosspiel fertig, aber jetzt machen wir unser eigenes Spiel und suchen jetzt alle Sonnen“. Eltern konnten sich gemütlich bei Kaffee, Kuchen oder Brezen austauschen während sie die Kleinkinder in der Krabbelecke spielen ließen.
Das Event bot eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten für alle Altersgruppen. Von einem Escape-Zelt bis hin zu klassischen Spielen wie Bingo wurde ein breites Spektrum geboten. Besonders hervorgehoben wurde die Möglichkeit, sich generationenübergreifend zu begegnen und miteinander zu spielen.
Ein Besucher sagte: „Gibt es so etwas auch nur für Erwachsene am Abend? Ich bin neu hergezogen und suche noch Anschluss“. Eine nebenstehende Besucherin sprang ihm umgehend zur Seite und hofft auf eine gewisse Regelmäßigkeit, da sie selber erst seit einem Jahr in Regensburg sei. Andere Familien begrüßten die Öffnung des Hauses und merkten an: „Wir waren noch nie hier drinnen und sind nun ganz überrascht wie toll das Haus ist“.
Die positive Resonanz seitens der Besucher, die das Event als Chance zur Vernetzung und als Möglichkeit zur Integration neuer Bewohner in die Gemeinschaft sahen, bestärkt das Quartiersmanagement in der Weiterentwicklung des Konzepts "Spielen und Begegnung". Interessierte sind eingeladen, sich für das nächste „House of Games“ zu engagieren und somit auch das soziale Angebot im Inneren Südosten zu bereichern und dürfen sich gerne an Tobias Mehrbrey wenden.
Text: Tobias Mehrbrey, Thomas Kuhnt