Gedenklesung zur Pogromnacht
Mit dem des Schriftstellerverband Ostbayern
05.11.2025 19:30 - 21:00 Uhr
Lesung
Die Pogromnacht war eine vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahme gegen Juden in Deutschland. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, jüdische Geschäfte und Wohnungen wurden demoliert und jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger inhaftiert und getötet.
Am Mittwoch, 12. November 2025, gedenkt der Schriftstellerverband Ostbayern dieses Ereignisses. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei mit Grußworten eines Vertreters der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde und von Martina Köglmeier für die Stadt Regensburg. Im Anschluss lesen Dr. Marita A. Panzer, Christine Riedl-Valder und Andrea Voggenreiter (Mitglieder des Schriftstellerverbands) sowie Jule Schweitzer (Young Writers) Auszüge aus Büchern jüdischer Autoren.
Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Gabriele Wahlbrink am Saxophon.
Kooperationspartner sind die Stadtbücherei Regensburg, die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Regensburg, das Evangelische Bildungswerk, die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadt Regensburg.
Ohne Anmeldung, der Eintritt ist frei.
Zentralbücherei - Lesehalle
Thon-Dittmer-Palais - Haidplatz 8
93047 Regensburg
Weitere Informationen
Veranstaltungsvorschau
Einmal die Woche schreiben wir eine E-Mail an alle Veranstaltungsinteressierten in Regensburg mit dem Hinweis auf unsere Veranstaltungen in den nächsten 10 Tagen. Wir sollen Sie in den Verteiler aufnehmen? Schreiben Sie einfach eine formlose E-Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRhZXJkbmEuaWtzd29yb2I= und wir nehmen Sie mit auf.