23. Juli bis 20. September
Schnapp dir Freund*innen, Geschwister, Eltern oder Verwandte und bilde ein Lese-Team oder starte alleine in das Leseabenteuer! Du kannst alleine oder als Team von zwei bis fünf Personen am Sommerleseclub teilnehmen. Das Alter ist egal!
Als Team erhaltet ihr ein gemeinsames Logbuch, jedes Teammitglied muss sich jedoch einzeln anmelden.
Selbstverständlich darfst du auch ohne Büchereiausweis am Sommerleseclub teilnehmen. Es lohnt sich jedoch, einen Ausweis zu haben, da wir dir bis zum 18. Geburtstag viele verschiedene Bücher und Hörbücher kostenlos anbieten können. Informiere dich bei deinem nächsten Besuch gerne an der Ausleihtheke.
Melde dich ab dem 23. Juli mit der Anmelde-Postkarte in einer unserer Büchereien an. Dann bekommst du von uns ein Logbuch und eine kleine Überraschung und kannst direkt kreativ werden. Gestalte das Leselogbuch individuell!
Im Sommerleseclub sammelst du pro Buch, Hörbuch oder Veranstaltung einen Stempel im Logbuch. Bei mindestens drei Stempeln bekommst du die Urkunde! Dein Team hat mehr als drei Mitglieder? Na dann aufgepasst: Jedes Team-Mitglied muss mindestens einen Stempel sammeln.
Am Ende musst du dein Logbuch wieder bei uns abgeben, damit unsere Jury die kreativsten Beiträge auswählen kann.
Ab dem 23. Juli kannst du dich in allen Büchereien anmelden. Dann läuft der Sommerleseclub noch bis 20. September. Bis dahin musst du dein Logbuch wieder bei uns abgegeben haben, um an der Preisverleihung am 15. Oktober teilzunehmen.
Achtung! In den Stadtteilbüchereien Ost und Candis endet der Sommerleseclub schon früher, da die Zweigstellen im September für zwei Wochen geschlossen sind.
Es gelten folgende Fristen:
- Haidplatz/Zentrale: 20. September
- Burgweinting: 20. September
- Candis: 3. September!
- Nord: 20. September
- Ost: 9. September!
- Süd: 20. September
Der Sommerleseclub findet in allen Stadtteilbüchereien und in der Zentrale am Haidplatz statt. Du kannst in allen Büchereien an Veranstaltungen teilnehmen und Bücher/Hörbücher ausleihen. Die Logbücher können in der Stadtteilbücherei Burgweinting, Candis, Nord, Ost und Süd sowie in der Zweigstelle abgeholt und abgegeben werden.
Bitte beachte, dass sich die Abgabefristen je nach Zweistelle unterscheiden:
- Haidplatz/Zentrale: 20. September
- Burgweinting: 20. September
- Candis: 3. September!
- Nord: 20. September
- Ost: 9. September!
- Süd: 20. September
Du kannst alleine oder als Team von zwei bis fünf Personen am Sommerleseclub teilnehmen. Das Alter ist egal! Als Team bekommt ihr ein gemeinsames Logbuch, in dem ihr euch einzeln vorstellt. Vor der Anmeldung müsst ihr euch einen individuellen Teamnamen überlegen, mit dem wir euch in unsere Liste aufnehmen.
Der Sommerleseclub eröffnet ein außerschulisches Feld, in dem Lesefreude, Spaß und Kreativität im Vordergrund stehen. Kooperation unter den Leser*innen wird groß geschrieben – nicht beschränkt auf eine Zielgruppe, sondern offen für alle.
Sich mit anderen Interessierten zusammen tun, sich treffen und austauschen, einander begegnen - all das verbindet der neue Sommerleseclub und das generationsübergreifend. Erstmalig können Leser*innen aller Altersgruppen gemeinsam als Team teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freund*innen.
Im Logbuch sammeln die Teams oder Einzelleser*innen über die Sommerferien Stempel für gelesene Bücher, Hörbücher und besuchte literaturbasierte Veranstaltungen. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen am Ende mindestens drei Stempel im Logbuch vorhanden sein. Im Logbuch gibt es kreative analoge Aufgaben, die als Team oder einzeln gelöst werden können. Mit verschiedenen Themenseiten bestückt bietet es kreative Herausforderungen, spielerische Aufgaben und Gesprächsanlässe. Die Bibliothek wird zum Begegnungs- und Verweilort für die Leser*innen: In angebotenen Logbuch-Kreativ-Werkstätten können sich zum Beispiel die Teams und Einzelleser*innen treffen, um gemeinsam Aufgaben zu Bücherheld*innen, Fotostorys zum Lieblingsbuch, Team-Logos und vieles mehr zu bearbeiten.
Die unterschiedlichen Kategorien des Logbuchs spielen auch zum Abschluss des Sommerleseclubs eine Rolle. Bei
einer Viktor-Verleihung werden die besonders kreativen Umsetzungen mit „Lese-Viktors“ prämiert und Medaillen an alle
erfolgreichen Teilnehmer*innen verliehen.
(Quelle: sommerleseclub.de)
Bie der großen Abschlussfeier am 15. Oktober in der DEZ Bühne werden Preise für eure Beiträge vergeben, aufgeteilt nach Teams und Einzelarbeiten. Unter anderem warten auf euch:
- Familienausflug in den Zoo Nürnberg mit Zugticket
- Gesellschaftsspiele
- SSV Jahn Fanpaket
- Kino Gutscheine fürs Cinemaxx
- Familienausflug ins Kindermuseum München mit Zugticket
- Ausflug ins Westbad
- FC Bayern Fanpaket
- Bluetooth Kopfhörer
- Und vieles mehr