Navigation und Service

Schreibwerkstatt: Texte

Foto einer Frau am Stehpult, die Zuhörern in der Bücherei etwas vorliest. (C) Andrea Borowski

Schreiben, wie es dir gefällt: Heft, Tablett, …

Unter der Leitung der Jugend-Bibliothekarin Swetlana Kempa findet jeden 2. Montag eine Schreibwerkstatt statt.

Die Schreibwerkstatt entstand aus einer Kooperation mit der Regensburger Autorin Gerda Stauner, an deren Ende die Veröffentlichung der Texte in einem Buch durch den Bödecker Verlag erfolgte.

In einem weiteren Projekt entstand die gemeinsam geschriebene Geschichte „Als wir uns wieder sahen…“, die in einem Workshop vertont wurde.

Während der regelmäßigen Treffen entstehen außerhalb der Projekte Texte, Geschichten und Gedichten an die wir mit verschiedenen Techniken herangehen, und die auf der Homepage der Stadtbücherei präsentiert werden können.

Momentan schreiben wir zum Thema „Jüdisches Leben in Regensburg“ und nehmen damit an einem Schreibwettbewerb teil. Die jüdische Gemeinde hat uns zu diesem Zweck einen Einblick in die Synagoge und das Stadtleben von jüdischen Mitbürgern im Mittelalter gewährt. 

*Wenn du noch nicht volljährig bist, brauchen wir das Einverständnis deiner Eltern.


Foto einer Frau am Stehpult, die Zuhörern in der Bücherei etwas vorträgt. (C) Andrea Borowski

"Wörterwelten - Meine Welt im Wandel"

"Meine Welt im Wandel" stand im Mittelpunkt der Schreibwerkstatt, die von Januar bis Juni mit 6 Jugendlichen unter der Regie der Regensburger Autorin Gerda Stauner stattfand. Was hat sie in letzter Zeit bewegt? Wie hat sich ihr Leben in den letzten Wochen und Monaten verändert? Die Schülerinnen im Alter von 12 bis 16 Jahren schrieben ihre Gedanken dazu während der regelmäßigen Treffen auf. Am Ende entstand aus den großartigen Texten ein eigenes Buch, das vom Friedrich-Bödecker-Verlag im Juli 2021 herausgegeben wird und bei uns hier schon gelesen werden kann.

Die Schreibwerkstatt war eine Kooperation des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums, der Stadtbücherei Regensburg und des Friedrich-Bödecker-Kreises im Rahmen des Projekts "Wörterwelten". Weitere Infos zum Projekt findet ihr unter: https://www.boedecker-buendnisse.de/die-woerterwelten/

Herausgeber: Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V. 
Im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Cover: Claudia Lichtenberg
Satz/Gestaltung/Redaktion: Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale)
Weitere Informationen zu den „Autorenpatenschaften“ über: www.boedecker-buendnisse.de

Klickt auf das Plus, um die Texte anderer Jugendlicher angezeigt zu bekommen!