Navigation und Service

Hörspiel Workshop

Person sitzt mit anderen am Tisch und hat Kopfhörer in den Händen (C) Andrea Borowski

In einem Workshop in den Faschingsferien vom 28.02. bis 04.03. haben Jugendliche ein eigenes Hörspiel produziert. Der Workshop fand in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring, Don Bosco und der Medienfachberatung Oberpfalz statt.

So lief der Workshop ab

Das Skript, geschrieben von der Schreibwerkstatt der Stadtbücherei, lieferte nicht nur die spannende Geschichte sondern auch komplexe Personenbeschreibungen, an denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer orientieren konnten. Die Aufnahmen wurden mit vielen Spielen und Übungen zum Sprechen und dem Vertrautmachen mit der Technik und den Aufnahmegeräten vorbereitet. Während der Workshop-Woche gaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Gruppennamen "Zufallswiedergabe". 

Schließlich ging es dann an das Hörspiel selbst: Die Stimmen der Erzählerinnen und Erzähler wurden aufgezeichnet und die Geräuschkulisse wurde geplant. Welche Geräusche gibt es denn so in einem Café? Worauf muss ich dabei achten? Und: Wo bekommen wir diese Geräusche überhaupt her? Dafür wurden viele, kreative Ideen aufgeworfen, diskutiert und umgesetzt. Die Teilnehmerinnen und Teilnmehmer waren begeistert bei jedem Produktionsschritt dabei und hatten sehr viel Spaß dabei, Geräusche aufzunehmen, Texte zu sprechen und schlussendlich auch zusammenzubauen.

Darum geht es im Hörspiel

Herausgekommen ist ein großartiges, lebendiges Hörspiel, das die Zuhörerinnen und Zuhörer direkt mitnimmt in die Gedankenwelt von Luna, Lucie, Zarah, Vincent und Lynn, den Protagonisten der Geschichte:

Die fünf, sehr unterschiedlichen Jugendlichen lernten sich in einem Ferienlager kennen. Da sie sich gut verstanden und den Kontakt nicht abbrechen lassen wollten, verabredeten sie sich in einem Jahr in ihrem gemeinsamen Lieblings-Eiscafé. Luna, Lucie, Zarah und Vincent kommen nach und nach an, aber wo bleibt eigentlich Lynn?

Gemeinsam geht es besser

Das Hörspiel der Gruppe „Zufallswiedergabe“ entstand in einer Zusammenarbeit der Stadtbücherei mit dem Don-Bosco-Zentrum, dem Stadtjugendring und der Medienfachberatung Oberpfalz unter der fachlichen Leitung von Nadine Bauer, Leonie Eckl und Anna Geißler.