Wie funktioniert nkoda?

Digitale Notenbibliothek mit Zugriff auf 100.000 Noten aus allen Genres

Was ist nKoda?

Seitenansicht nKoda © nKoda

nkoda ist eine digitale Notenbibliothek mit über 100.000 Noten aus allen Genres für fast alle Instrumente – von klassisch bis zeitgenössisch. Egal ob Anfänger/Anfängerin oder Profi!

Einfach die App herunterladen und als Bibliothekskunde/-kundin kostenlos nutzen. Die App ist nicht nur online, sondern auch offline nutzbar, man kann Sie personalisieren und mit anderen Nutzerninnen und Nutzern teilen.

Wie kann ich nkoda nutzen?

Anleitung nKoda(pdf | 746,6 KB)

Was bietet nkoda?

Seitenansicht von Nkoda © nKoda
  • Offlinenutzung möglich
  • unbegrenzt Noten digital nutzen
  • über 100.000 Noten aus über 80 verschiedenen Verlagen
  • für alle gängigen Systeme (Android, iOS, Windows, MacOS)
  • für Anfänger, Hobbymusiker/-musikerinnen und Profis
  • Viele Genres: Klassik, Rock, Pop, Jazz, Musical, Oper, Operette, Schlager u.v.m.
  • Notenbearbeitung
  • Personalisierung
  • Merklisten
  • Upload eigener Noten möglich
  • Teilen mit anderen Nutzerninnen und Nutzer

Das Exportieren und Ausdrucken von Noten ist nicht möglich!

Hier geht es zu nkoda

Direkt zu nKoda

Weitere Informationen

Hinweis zur Datensicherheit bei Drittanbietern

Bitte beachten Sie, dass die Stadtbücherei nicht für die Datensicherheit bei Drittanbietern zuständig ist.

Zusätzlich zu den Anmeldedaten mit Benutzernummer und Passwort eingegebene Daten obliegen der Eigenverantwortung der Nutzerinnen und Nutzer. Hierbei kann es sich z. B. um E-Mail-Adressen handeln. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse auf der Seite eines Drittanbieters (Freegal, Munzinger, Onleihe, Overdrive) angeben, fällt die Datensicherheit nicht mehr unter die Verantwortung der Stadt Regensburg

Weitere Informationen

Passwortrichtlinien