Navigation und Service

Onleihe

Die Onleihe ist eine Plattform zum Ausleihen rund um die Uhr von digitalen Medien, wie E-Books oder E-Audios.

E-Bookreader, der aus einer Reihe Papierbücher herausragt (C) Johanna Sippel

Keine Zeit für einen Bibliotheksbesuch?

Unsere Onleihe - der Begriff steht für online ausleihen - ist rund um die Uhr für Sie erreichbar. 

Was ist die Onleihe?

Mit einem gültigen Bibliotheksausweis haben Sie als Kunde der Stadtbibliothek einen kostenlosen Zugriff auf rund 32.000 elektronische Medien aus vielen verschiedenen Bereichen. Diese können Sie sich bequem auf Ihrem E-Book-Reader, Tablet oder Smartphone herunterladen und offline lesen

Die Stadtbücherei ist neben den Stadtbibliotheken in Amberg, Deggendorf, Landshut, Straubing und Weiden Partner im Onleiheverbund Niederbayern/Oberpfalz.

Fotografie - Eine Person surft in der Auswahl der Onleihe. (C) Susanne Jakowski

Wie kann ich die Onleihe nutzen?

  • über die Website der Onleihe Niederbayern/Oberpfalz
  • die Onleihe-App, die sowohl für IOS- und Android-Geräte erhältlich ist
  • nach E-Medien können Sie auch im Online-Katalog (OPAC) der Stadtbücherei recherchieren, der die elektronischen Medien ebenfalls beinhaltet und zur Onleihe weiterleitet.

Was bietet die Onleihe? 

Zur Verfügung stehen:

  • E-Books im epub-Format
  • E-Audios, also Hörbücher und Musik
  • E-Paper, das sind aktuelle Zeitungen und Zeitschriften

Wie lange darf ich die Medien behalten?

Leihfristen für eMedien:

Grafik - Tabelle mit Leihfristen	

E-Book: Onleihe: 8 Stück, 21 Tage; OverDrive: 15 Stück, 21 Tage
E-Audio: Onleihe: 8 Stück, 21 Tage; OverDrive: 15 Stück, 14 Tage	
E-Music: Onleihe: 8 Stück, 7 Tage	
E-Video: Onleihe: 8 Stück, 7 Tage	
E-Magazine: Onleihe: 8 Stück, 1 Tag; OverDrive: 15 Stück, 21 Tage
E-Paper	Onleihe: 8 Stück, 1 Stunde	
 (C) Andrea Borowski
Fotografie - Auf dem Tablet ist das Angebot der Onleihe dargestellt. (C) Andrea Borowski

Wie kann ich digitale Medien ausleihen?

Erste Schritte mit der Onleihe: 

  • Rufen Sie die Website auf oder öffnen Sie die vorher installierte Onleihe-App. Medien aussuchen und ausleihen. Dazu melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an: als Bibliotheksort die Stadtbücherei Regensburg auswählen und Ihre Bibliotheksausweisnummer und Ihr selbst festgelegtes Passwort eingeben. Falls Sie noch Ihr Geburtsdatum als Passwort verwenden, müssten Sie dies auf ein eigenes Passwort ändern (siehe auch Passwortrichtlinien). Die entliehenen Medien können Sie dann direkt am PC öffnen oder, wenn Sie ein anderes Endgerät nutzen, downloaden und in der App lesen.
  • Sie brauchen sich nicht darum zu kümmern, die Medien wieder zurückzugeben. Nach Ablauf der Leihfrist für ein entliehenes digitales Medium erlischt der Zugang automatisch. Das abgelaufene eMedium kann dann wieder am Gerät gelöscht werden.
  • Entliehene digitale Medien können gebührenfrei vorbestellt werden, die Benachrichtigung erfolgt über E-Mail.

Mit welchem E-Book-Reader kann ich die Onleihe nutzen?

Amazon-E-Book-Reader (Kindle) unterstützen nicht das ePub-Format. Lediglich mit den Tablet-PCs Kindle Fire und Kindle Fire HD ist mit dem entsprechenden Einrichtungsaufwand die Onleihe-Nutzung möglich.

Bei Tolinos älterer Generationen kann es durch fehlende Softwareupdates zu Problemen kommen. Mit dem Tolino können Sie jedoch i.d.R. auf unsere digitale Bücherei zugreifen.

Screenshot Onleihe Website (C) Rebecca Schöls