Navigation und Service

Munzinger

Kostenlos online recherchieren zu Personen, Ländern und Literatur.

Fotografie - Eine Person surft in der Datenbank von Munzinger. (C) Susanne Jakowski

Was ist Munzinger?

Munzinger ist eine Rechercheplattform, die Zugriff auf Informationen zu Biographien von wichtigen Persönlichkeiten, Musikern und Bands, Ländern und Literatur bietet. Munzinger können Sie mit einem gültigen Bibliotheksausweis, als zuverlässige Recherchequelle für Schule und Studium kostenlos nutzen.

Wie kann ich über Munzinger recherchieren?

Handy in einer Hand. Auf dem Display Munzinger Seite zu sehen (C) Andrea Borowski

Was bietet Munzinger?

Munzinger online bietet insbesondere für Schüler, Studenten und Lehrer geprüfte und aktuelle Informationen. Die zitierfähigen Quellen können als Grundlage dienen für Referate und Facharbeiten sowie für die Unterrichtsvorbereitung.Bei jedem Eintrag sind Literaturhinweise sowie Angaben zur Aktualität vermerkt. Die Angaben werden laufend aktualisiert.

Die Stadtbücherei bietet ihren Bibliothekskunden zu folgenden Datenbanken von Munzinger online einen kostenlosen Zugang:

  • Das Internationale Biographische Archiv liefert mit seinen über 27.000 Einträgen zuverlässige Informationen über wichtige Persönlichkeiten unserer Zeit aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Die Biographien beschreiben kurz und prägnant Position und Einfluss, erläutern Hintergründe und ordnen Leistungen ein.
  • Das Pop-Archiv International beschreibt Lebens- und Karrierestationen, musikalische Herkunft und Ausrichtung, Erfolge und Flops von Künstlern und Bands aus aller Welt in mehr als 1.700 Biographien.
  • Im Internationalen Sportarchiv finden Sie rund 10.000 Biographien erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler, Trainer und Funktionäre aus aller Welt und allen Bereichen des Sports.
  • Das Internationale Handbuch - Länder  dokumentiert alle Staaten der Welt, Regionen, internationale Zusammenschlüsse und Organisationen und liefert exakte, sorgfältig geprüfte Länderinformationen.
  • Das Kritische Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG) enthält mehr als 700 Artikel über Leben und Werk  von rund 700 Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur nach 1945.
  • Das Kritische Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG) stellt in mehr als 700 Beiträgen Leben und Werk herausragender Schriftstellerinnen und Schriftsteller des 20. und 21. Jahrhunderts vor, die die Literatur ihres Sprach- und Kulturraums prägen.
  • Kindlers Literatur Lexikon ist ein wissenschaftlich fundiertes Werklexikon, das in mehr als 21.500 Artikeln 13.000 Werke aus allen Literaturen der Welt erläutert.