Termin
25.01.2023 19:30-21:00Uhr
19:30 - 21:00 Uhr
Kategorie
Politik und Gesellschaft
Vortrag, Literatur, Lesung
Beschreibung
Zu den bis heute einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhundert zählt ohne Zweifel Hannah Arendt (1906 – 1975). Als selbst vom Naziregime Verfolgte setze sie sich in der Schrift Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft mit den Entstehungsgründen totalitärer Regime in Form von Nationalsozialismus, Kolonialismus auseinander. In dem Prozeßbericht Eichmann in Jerusalem entlarvte sie an der Person des SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann die „Banalität des Bösen“ im barbarischen Geschehen des Holocaust.
Anmeldung bei der Volkshochschule erforderlich.
Internet
Adresse
Kontakt
vhs Service
Telefon: 0941 507-2433
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRzaHYuZWNpdnJlcw==
Veranstalter
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Frau Susanne Gatzka
Haidplatz 8
93047 Regensburg
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlbm5hc3VzLmFrenRhZw==