Zukünftig sollen auch Bioabfälle aus Haushalten getrennt gesammelt und verwertet werden. Dies verlangt das Kreislaufwirtschaftsgesetz. Um diese Getrennterfassung optimal zu planen, hat die Stadt Regensburg eine Hausmüllanalyse durchführen lassen.
Die Stadt Regensburg hat ein flächendeckendes Bringsystem für Biomüll eingeführt. Dadurch wird den Regensburger Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, in fußläufiger Entfernung Bioabfälle aus der Küche umweltfreundlich zu entsorgen. Die Biotonnen werden wöchentlich geleert.
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gewerbeabfall-Entsorgung
Tipps zur Abfallvermeidung:
Plastiktüten: Nein Danke! Machen Sie Ihren Einkaufsbummel mit Körben oder wiederverwendbaren Taschen
Waren (z.B. Obst, Gemüse, Kleinteile) bevorzugen, die nicht oder nicht aufwendig verpackt sind.
Das zusätzliche Einpacken von bereits vorverpackten Waren muss nicht sein!
Lassen Sie überflüssiges Verpackungsmaterial gleich im Geschäft.
Kaufen Sie bitte keine Wegwerfartikel (z. B. Einweggeschirr, Plastikbesteck).
Einwegbehälter (z. B. Einwegflaschen, Getränkedosen) links liegen lassen.
Möglichst größere Einheiten kaufen (für kleinere ist wesentlich mehr Verpackung erforderlich).
Kunststoffverpackungen möglichst meiden (z. B. für Getränke, Wasch- und Reinigungsmittel. Häufig gibt es gerade bei Wasch- und Reinigungsmittel preisgünstige Nachfüllpackungen).
Soweit möglich, umweltfreundliche Produkte wählen (z. B. mit Umweltengel, Recyclingprodukte).
Achten Sie bereits beim Kauf auf Reparaturfreundlichkeit und Langlebigkeit der Waren.