Nach dem großen Interesse in den letzten Jahren veranstaltete das Kulturamt auch in diesem Jahr einen Fotowettbewerb zum aktuellen Jahresthema. Gesucht wurden Fotos, die sich im weitesten Sinne mit dem Thema „Höhenflug“ auseinandersetzen.
Mit dem Begriff „Höhenflug“ verbinden viele etwas Visionäres, Utopisches oder Fantastisches. Nach einem Höhenflug kann zwar ein Fall kommen, aber es bedeutet gleichzeitig, dass man mutig ist, sich etwas zutraut und riskiert, neue Wege geht. So haben es schon immer Meister und Genies gemacht, oft gegen einen großen Widerstand, und am Schluss profitierten viele von ihren Erfindungen und Ideen. Wie das Thema künstlerisch umgesetzt wurde und welche Perspektiven dabei eingenommen wurden, blieb der Kreativität der Fotografinnen und Fotografen überlassen.
Einstimmige Entscheidung
Es war keine leichte Aufgabe für die fünfköpfige Jury, bestehend aus Matthias Weich (Kunstpädagoge und Fotograf), Martin Rosner (Fotograf), Thomas Zink (Geschäftsführer des Donau-Einkaufszentrums), Barbara Muhr (bildende Künstlerin) und Hana Bejlková (Kulturamt der Stadt Regensburg), aus den knapp 320 eingereichten Bildern die besten Arbeiten auszuwählen.
Am Schluss entschieden sich die Jurymitglieder aber einstimmig für die Fotos „Falsche Hoffnungen“ und „Zurückgelassene Objekte“ von Nico Schönberger aus Regensburg. Die Arbeiten überzeugen durch eine gute Inszenierung und eine ungewöhnliche Auslegung des Themas. Die schwarz-weiße Gestaltung mit starken Kontrasten unterstützt die fast schon skurrilen Bildinhalte, die viele Fragen in den Raum werfen und diese bewusst offenlassen. Der Gewinner des Fotowettbewerbs darf sich über einen Geldpreis in Höhe von 500 Euro freuen.
Den zweiten Platz belegte Stefan Eber aus Pettendorf für seine Aufnahme mit dem Titel „Himmelfahrt“. Der dritte Platz geht an Leonard Iyan Rick Pengler aus Burglengenfeld für seine dreiteilige Fotoserie „Dass der Höhenflug nicht zur Himmelfahrt wird“. Die Plätze zwei und drei werden mit Warengutscheinen für das Donau-Einkaufszentrum in Höhe von 300 Euro und 200 Euro belohnt, gespendet durch die Vereinigung der Kaufleute im DEZ.
Vernissage mit Preisverleihung
Die Vernissage, verbunden mit der Preisverleihung der ersten drei Plätze, fand am Montag, den 9. Oktober um 19 Uhr im Donau-Einkaufszentrum auf der Ausstellungsfläche bei Drogerie Müller im 2. Obergeschoss statt. Die Ausstellung ist anschließend bis zum 21. Oktober 2023 zu sehen.