Wir schließen bis einschließlich 31.03.21 den Veranstaltungsbetrieb im Veranstaltungs-, Pop-Up- und Workshopraum. [Stand: 19.02.21]
Eine Voranmeldung bei dem/der jeweiligem/r Veranstalter*in per E-Mail oder ein Ticketkauf im Vorfeld ist zwingend notwendig. Die jeweiligen Anmelde- oder Ticketkaufoptionen sind in der Veranstaltung hinterlegt. Das Programm findest Du hier.
Ein kontrollierter Einlass erfolgt 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn über die Tändlergasse 18.
Deine Kontaktdaten werden vor Ort auf einem Datenblatt aufgenommen und für vier Wochen verwahrt.
Folgende Hygieneanforderungen sind zu beachten:*
- Beim Betreten des Betriebs und bei Bewegungen im Gebäude ist eine Mund-Nase-Maske zu tragen, ausgenommen am Tisch
- Mindestabstand von 1,5 Meter wahren
- Abstände auf Laufflächen und im Toilettenbereich einhalten
- Eine Person pro Toilettenraum
- Kontaktbeschränkungen beachten
- Bei Krankheitsanzeichen auf einen Besuch verzichten
- Nies- und Hustenetikette wahren
- Beim Betreten des Betriebs und bei Bewegung im Gebäude ist eine Mund-Nasen-Maske zu tragen, ausgenommen am Tisch
- Die Bewirtung erfolgt durch gastronomisches Personal am Tisch
- Vor und nach der Veranstaltung ist ein Verweilen nur im Außenbereich Wahlenstraße 17 möglich oder an dem fest zugewiesenen Tisch bei Wahrnehmung gastronomischen Angebots
- Ein Tischwechsel ist nicht gestattet
- Ein Verweilen im Innenraum fernab vom Tisch ist nicht gestattet
- Wir lüften auch während der Wintermonate häufig und regelmäßig.
- Durch die Teilnahme von Veranstaltungen im Degginger stimmen Sie der Verwertung und Veröffentlichung von Film- und Fotomaterial sowohl für Printmedien als auch für Online-Publikationen zu.
* Es gilt die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuelle Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Bei Verstoß gegen die Bayerische Infektionsschutzverordnung ist mit einer Bußgeldstrafe zu rechnen. Dies gilt natürlich auch bei einem Besuch im Degginger. Hierfür ist hier eine Übersicht mit den relevantesten Ordnungswidrigkeiten zu finden.
- "Verstoß gegen die Maskenpflicht (§ 1 Abs. 2 BayIfSMV): [...] Besucher und Mitwirkende im Rahmen von Kulturstätten im Sinne des § 21 Abs. 2 BayIfSMV oder von Kinos, die in geschlossenen Räumen ihrer Maskenpflicht nicht nachkommen."
- "Verstoß gegen die Maskenpflicht (§ 1 Abs. 2 BayIfSMV): [...] Gäste, die ihrer Maskenpflicht in Gastronomiebetrieben nicht nachkommen (§ 13 Abs. 4 Satz 2 ggf. i.V.m. Abs. 5 Satz 2 BayIfSMV) [...]."
Der gesamte Bußgeldkatalog "Corona Pandemie" [Stand: 24.08.2020] ist hier zu finden:
Der Veranstaltungs-, Workshop- und Pop-Up-Raum werden aktuell ausschließlich an Kultur- und Kreativschaffende sowie clusterrelevante Partner*innen vermietet. Es wurde ein Programm für das Zwischenstadium bis zum Normalbetrieb entwickelt, welches den Betrieb eingeschränkt wieder hochfahren lässt und die lokale Kultur- und Kreativszene finanziell und ideell unterstützen soll. Die Umsetzung gemäß den vorgegebenen Richtlinien erfordert eine klare Kommunikation der Möglichkeiten und Rahmenbedingungen sowie eine dezidierte Planung und Abwicklung von Veranstaltungsformaten im Degginger. Um eine angemessene Betreuung im Vorfeld und während des Betriebs gewährleisten zu können, wird das Angebot auf einzelne Formate und Zielgruppen aus der Kultur- und Kreativszene beschränkt. Das Programm wird mit Euch, im Austausch mit der Szene, den Partner*innen des Degginger, sowie Euren/deren Bedürfnissen weiterentwickelt.
- Raumkapazität Veranstaltungsraum: 31 Personen (es gilt die festgelegte Standardbestuhlung, s. Grundriss)
- Raumkapazität Workshopraum: max. 7 Personen
- Raumkapazität Pop-Up-Raum: max. 5 Personen
Für nähere Informationen rund um das Raumangebot sowie das Hygiene- und Schutzkonzept für Veranstaltungen im Degginger sende bitte eine E-Mail mit Deiner Idee, Deinem Veranstaltungsformat oder Deinem Anliegen an kreativ@regensburg.de.
Unser Hygiene- und Schutzkonzept richtet sich nach den Vorgaben des STMWK Bayern:
Auf der Bühne gilt (max. 4-5 Personen):
- Mindestabstand von 1,5-2 m je nach körperlicher Betätigung und Instrument
- Mikroports werden personalisiert, jede*r Akteur*in erhält einen eigenen Mikroport, sodass keine Weitergabe notwendig ist. Die Anbringung erfolgt durch den/die Darsteller*in selbst
- Blasinstrumente mit kleinen Schalltrichtern (Oboe, Klarinette, Fagott) und auch Flöten müssen mit einem Schutz versehen werden.
- Maskenpflicht im gesamten EG/UG, auf der Bühne kann die Maske bei Beeinträchtigung der Darbietung abgenommen werden.
Im Veranstaltungsraum gilt:
- Der Ein-/Ausgang Degginger für Veranstaltungen erfolgt über die Tändlergasse, 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
- Zwei Personen des Veranstalters/der Veranstalterin organisieren den Einlass, eine Person kontrolliert die Einhaltung der Abstandsregel der Gäste, die andere das Ticketing inkl. Überwachung der Personenanzahl
- festgelegte Standardbestuhlung (siehe Grundrissplan)
- Die Besucher*innenzahl ist auf 31 Personen beschränkt.
- Der Eingang in den Veranstaltungsraum erfolgt ausschließlich über die Glastür im hinteren Bereich.
- Der/die Moderator*in/Künstler*in auf der Bühne erklärt vor Beginn der Darbietung den Gästen in kurzer Form die einzuhaltenden Verhaltensregeln (s. Gästehinweis).
- Ein/e Mitarbeiter*in CM KuK ist vor Ort und überwacht die Einlasssituation.
- Die Gäste sind aufgefordert bei Ende der Veranstaltung auf ihren Plätzen zu bleiben. Ein kontrollierter Auslass durch den/die Veranstalter*in und Mitarbeiter*in CM KuK ermöglicht das Einhalten der Abstandsregeln beim Entleeren des Veranstaltungsraums.
- Ein Verweilen der Gäste nach der Veranstaltung im Degginger ist nicht vorgesehen und wird von der/die Moderator*in/Künstler*in sowie bei Erwerb der Tickets/bei Anmeldung kommuniziert.
- Der Eingang/Ausgang Wahlenstraße wird für Gastronomiebesucher*innen der Freisitzfläche frei gehalten. Ein Hinweisschild macht die Gastronomiegäste auf die Veranstaltung aufmerksam. Zusätzlich kommuniziert das Gastronomiepersonal an die Freisitzbesucher*innen die Veranstaltung im Innenraum.
- Im Anschluss an die Veranstaltung ist es gestattet, dass die Besucher*innen am To-Go-Verkauf / auf der Freisitzfläche unter Einhaltung des Mindestabstands zum Austausch verweilen und das gastronomische Angebot konsumieren. Der Verkauf schließt um 22 bzw. 23 Uhr. (Dienstag-Samstag)
Grundsätzlich Anforderungen an Formate im Veranstaltungsraum :
- Die Nutzungsverordnung mit geltendem Infektionsschutzhinweis muss im Vorfeld unterzeichnet beim CM KuK vorliegen.
- vorgegebene, entzerrte Auf- und Abbauzeiten
- vorgeschriebene Tage, festgelegte Zeiten pro Format
- Veranstaltungen finden an festgeleten Tagen und Zeiten statt (weitere Infos auf Anfrage)
- Dauer: 60 bis max. 120 Minuten, Pause je nach Format, ab 90 Minuten möglich
- Die Pause wird ausschließlich für die Bewirtung genutzt, Toilettenbesuche sollten wenn möglich auch während der Veranstaltung durchgeführt werden, um Ansammlungen zu vermeiden; der Aufenthalt fern vom eigenen Tisch ist nur auf der Wahlenstraße sowie bei den Toiletten unter Beachtung der Maskenpflicht und des Mindestabstands gestattet.
- Bei allen Veranstaltungen gilt die vorgegebene Standardbestuhlung. (s. Grundrisspläne)
- keine Abend- und Tageskasse vor Ort
- Ein verbindlicher Kartenkauf/eine verbindliche Tischreservierung/Anmeldung mit Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail/Telefon) ist vorab online zu tätigen und ggfs. zu bezahlen.
- Die Veranstaltung findet erst ab einer Mindestpersonenanzahl statt.
- Der/Die Veranstalter*in benötigt für den Einlass zwei Personen sowie eine Person für die Bewachung des Eingangs Tändlergasse während der Veranstaltung.
- Es dürfen keine Flyer vor Ort ausgelegt werden. Die Ankündigung erfolgt überwiegend digital, ggfs. analog über Plakate.
Gastronomie
- Das Schankrecht liegt bei der HTW GmbH.
- Gastronomische Dienstleistungen sind ausschließlich vor und während der Veranstaltung von der HTW GmbH zu konsumieren, das Angebot ist fester Bestandteil des Abends und auf die Veranstaltung abgestimmt.
Raumkosten und enthaltende Leistungen: auf Anfrage mit Formatvorschlag/Veranstaltungskonzept unter kreativ@regensburg.de
![Bestuhlungsplan Veranstaltungsraum Degginger [Stand: 06.10.2020] (C) Stadt Regensburg / PURE Bestuhlungsplan Veranstaltungsraum Degginger [Stand: 06.10.2020]](<768:/bild/666d/430392/3/545/2020-10-06-degginger_grundriss_coronamassnahme_neu-3712341.jpg,<1161:/bild/e280/430392/3/720/2020-10-06-degginger_grundriss_coronamassnahme_neu-3712341.jpg,>1161:/bild/3da9/430392/1/720/720/2020-10-06-degginger_grundriss_coronamassnahme_neu-3712341.jpg)
Die Bestuhlungsvariante mit der maximal möglichen Gästeanzahl ergibt sich unter Berücksichtigung des Mindestabstands von 1,5 Metern und ergibt eine Maximalanzahl von 31 Gästen im Veranstaltungsraum.
Du bist Kultur- und Kreativschaffender aus Regensburg? Der Workshopraum bietet Platz zum Arbeiten und für Besprechungen – ob für internen Austausch, Kundengespräche oder kreative und künstlerische Tätigkeiten.
Grundsätzliche Anforderungen an die Formate:
- stunden- oder tageweise zu mieten
- maximal zwei Buchung pro Tag (vormittags & nachmittags/abends)
- Formate aus dem Kontext der Regensburger Kultur- und Kreativbranche
- offline- und online-Formate
- Besprechungen, Livestreams, Workshops mit maximal fünf Teilnehmer*innen, sonstige kulturelle und kreative Formate nach Rücksprache
- Raumkapazität: max. sechs Personen
- Beachtung der aktuellen Infektionsschutzgrundverordnung
- Keine spezifische gastronomische Verpflegung in den Räumlichkeiten. Der To-Go-Verkauf sowie die Freisitzfläche in der Wahlenstraße sind von Di-Sa von 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet.
Raumkosten: auf Anfrage
- Enthaltene Leistungen: Raumentgelt, Technik, Flipchart, Tafel, zusätzliches Studio-/Lichtequipment und Green Screen, WLAN und LAN-Verbindung
Interesse? Dann schreibe uns eine E-Mail Deinem Anliegen an kreativ@regensburg.de
Der Pop-Up-Raum steht ausschließlich für kreative und kulturelle Formate von Kultur- und Kreativschaffenden und clusterrelevanten Partner*innen zu Verfügung. Der Pop-Up-Raum bietet Raum für mehrtägige/-wöchentliche Projekte und zum Arbeiten, ob als Verkaufs-, Experimentier-, Präsentations-, Workshop-, Werkstatt- oder Atelierfläche.
Grundsätzliche Anforderungen an die Formate:
- mehrtägige/-wöchentliche offline- und online-Formate
- Einzelhandelsformate, Ausstellungen, Atelier-/Werkstattformate sowie sonstige kulturelle und kreative Formate nach Rücksprache
- attraktives Raumgestaltungskonzept und Kommunikation nach außen
- eine bis vier Wochen
- Raumkapazität: max. fünf Personen
- Beachtung der aktuellen Infektionsschutzgrundverordnung
Raumkosten: auf Anfrage
- Enthaltene Leistungen: Raumentgelt, WLAN/LAN
Interesse? Dann schreibe uns eine E-Mail mit Deinem Konzept an kreativ@regensburg.de